Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Stotter probleme bei KXR250 anders als bisher hier gelesen
#11

die Idee is auf jeden Fall gut Memo, da der Ultraschall an Stellen hinkommt an die du sonst nie rankommst, aber was das Gerät betrifft ................ is eben wie mit allem was billig ist.
Zitieren
#12

Ultraschall hin oder her, bei nem Vergaser der länger steht (das ist bei 3 jahren und 200 km definitiv der fall) kann es sein das der Vergaser oder die Teile darin sogenannten Grünspan ansetzten. Kann sein, muß aber nicht. Wenn das der Fall ist dann hilft nur ein neuer Vergaser. Grünspan bekommst du mit nix wieder weg. Hab bei meinen Mopeds das Problem öfter nach dem Winter. In der Regel ist es bei Vergasermodellen so das man immer mit Choke startet, je nach Temperatur mit viel oder wenig choke. Sobald das Fahrzeug warm wird nimmt man den choke weg und alles ist gut.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Natural Born Griller
27.01.2014, 20:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste