Felix
22.04.2014, 13:00
Hallo,
habe seit kurzem eine KXR250. Habe sie mit 200 km bekommen. Nun hat sie 600 km drauf, sollte also eingefahren sein. Ab ca. 60 kmh fängt sie an zu stottern, als ob sie kein Benzin bekommt. Wenn man ca. 5 - 10 km fährt erledigt sich das Problem von selbst. Fahrzeug wurde selbstverständlcih bis 500 km eingefahren. Manchmal erübrigt sich das Problem auch schon eher ( ist bloß lästig morgens zur Arbeit mit 60 auf der Landstraße ).
Und da es anders ist dieses Problem wie hier schon öfters beschrieben , zeigt sich dadurch, das es nicht am Tankdeckel liegt.
Außerdem ist kein Benzinfilter ausserhalb vorhanden, beim ausleuchten des Tanks konnte ich innenliegend einen Filter erkennen.
Vergaser und Düsen sollten die Originalen sein, da es sich nahezu um ein Neu Fahrzeug handelt ( bauhjahr 2011 )
Vergaser habe ich ausnander genommen und gereinigt auch die Düsen durch geblasen, aber das Problem besteht weiter hin.
Wenn die KXR ersteinmal über den punkt hin weg ist, wo sie gut läuft tritt dieses Phänomen auch nicht wieder auf, bis sie 2 Stunden gestanden hat. Habe schon gedacht das das problem auftritt wenn sie noch kalt ist. Aber kalt wird sie ja nie vollgas gefahren und wie oben beschrieben, tritt es immer an unterschiedlichen Punkten auf.
Luftfilter sieht aus wie neu. Nebenluft schließe ich auch mal aus, da ich alle Schläcuhe auf Haarrisse überprüft habe.
Genug Benzin dürfte die Maschine ja auch bekommen, da das Problem sich ja irgendwann gibt bei der Fahrt.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mir sagen was ich eventuell übersehe.
MFg felix
habe seit kurzem eine KXR250. Habe sie mit 200 km bekommen. Nun hat sie 600 km drauf, sollte also eingefahren sein. Ab ca. 60 kmh fängt sie an zu stottern, als ob sie kein Benzin bekommt. Wenn man ca. 5 - 10 km fährt erledigt sich das Problem von selbst. Fahrzeug wurde selbstverständlcih bis 500 km eingefahren. Manchmal erübrigt sich das Problem auch schon eher ( ist bloß lästig morgens zur Arbeit mit 60 auf der Landstraße ).
Und da es anders ist dieses Problem wie hier schon öfters beschrieben , zeigt sich dadurch, das es nicht am Tankdeckel liegt.
Außerdem ist kein Benzinfilter ausserhalb vorhanden, beim ausleuchten des Tanks konnte ich innenliegend einen Filter erkennen.
Vergaser und Düsen sollten die Originalen sein, da es sich nahezu um ein Neu Fahrzeug handelt ( bauhjahr 2011 )
Vergaser habe ich ausnander genommen und gereinigt auch die Düsen durch geblasen, aber das Problem besteht weiter hin.
Wenn die KXR ersteinmal über den punkt hin weg ist, wo sie gut läuft tritt dieses Phänomen auch nicht wieder auf, bis sie 2 Stunden gestanden hat. Habe schon gedacht das das problem auftritt wenn sie noch kalt ist. Aber kalt wird sie ja nie vollgas gefahren und wie oben beschrieben, tritt es immer an unterschiedlichen Punkten auf.
Luftfilter sieht aus wie neu. Nebenluft schließe ich auch mal aus, da ich alle Schläcuhe auf Haarrisse überprüft habe.
Genug Benzin dürfte die Maschine ja auch bekommen, da das Problem sich ja irgendwann gibt bei der Fahrt.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mir sagen was ich eventuell übersehe.
MFg felix