Quad-Th - Quad Fun Thüringen
Stotter probleme bei KXR250 anders als bisher hier gelesen - Druckversion

+- Quad-Th - Quad Fun Thüringen (https://www.quad-th.de)
+-- Forum: Quad-Th Forum Übersicht (https://www.quad-th.de/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Forum: Technik Erste Hilfe + (https://www.quad-th.de/forumdisplay.php?fid=16)
+---- Forum: Allgemeine Fragen (https://www.quad-th.de/forumdisplay.php?fid=17)
+---- Thema: Stotter probleme bei KXR250 anders als bisher hier gelesen (/showthread.php?tid=1250)

Seiten: 1 2


Stotter probleme bei KXR250 anders als bisher hier gelesen - Felix - 22.04.2014

Hallo,

habe seit kurzem eine KXR250. Habe sie mit 200 km bekommen. Nun hat sie 600 km drauf, sollte also eingefahren sein. Ab ca. 60 kmh fängt sie an zu stottern, als ob sie kein Benzin bekommt. Wenn man ca. 5 - 10 km fährt erledigt sich das Problem von selbst. Fahrzeug wurde selbstverständlcih bis 500 km eingefahren. Manchmal erübrigt sich das Problem auch schon eher ( ist bloß lästig morgens zur Arbeit mit 60 auf der Landstraße ).

Und da es anders ist dieses Problem wie hier schon öfters beschrieben , zeigt sich dadurch, das es nicht am Tankdeckel liegt.
Außerdem ist kein Benzinfilter ausserhalb vorhanden, beim ausleuchten des Tanks konnte ich innenliegend einen Filter erkennen.
Vergaser und Düsen sollten die Originalen sein, da es sich nahezu um ein Neu Fahrzeug handelt ( bauhjahr 2011 )

Vergaser habe ich ausnander genommen und gereinigt auch die Düsen durch geblasen, aber das Problem besteht weiter hin.

Wenn die KXR ersteinmal über den punkt hin weg ist, wo sie gut läuft tritt dieses Phänomen auch nicht wieder auf, bis sie 2 Stunden gestanden hat. Habe schon gedacht das das problem auftritt wenn sie noch kalt ist. Aber kalt wird sie ja nie vollgas gefahren und wie oben beschrieben, tritt es immer an unterschiedlichen Punkten auf.

Luftfilter sieht aus wie neu. Nebenluft schließe ich auch mal aus, da ich alle Schläcuhe auf Haarrisse überprüft habe.
Genug Benzin dürfte die Maschine ja auch bekommen, da das Problem sich ja irgendwann gibt bei der Fahrt.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mir sagen was ich eventuell übersehe.

MFg felix


- Memoryking - 22.04.2014

Zündkerze, Zündspule sowie Stecker mit Kabel sind bei der KXR sehr anfällig, vor allem wenn es
feuchter her geht. Da sich das Problem bei hitze erledigt solltest du hier mal suchen.

Ist jetzt auch nicht so teuer und kann man sich ja wenn es nicht daran liegt zur Seite legen, bzw. die Zündspule
kannste ja mit Widerrufsrecht zurückschicken wenn es diese nicht sein sollte. (sollte natürlich dann nicht gebraucht
aussehen)

Eventuell stimmt auch das Ventilspiel nicht und auch das ändert sich ja bei Temperaturen.

Das mit der Nebenluft findest du raus in dem du mal Bremsenreiniger bei laufenden Motor an die Schläuche, Schellen
usw. sprühst. Wenn Sie dann hoch tourt oder aus geht, dann hast du den Fehler.


- Felix - 22.04.2014

hallo und danke schon mal.

ich vergaß zu erwähnen das eine neue Zündkerze ( Original ) ich schon verbaut hatte, da sie in den 3 Jahren nur 200 km gelaufen hatte, bis ich sie gekauft habe vor 1 monat.

mfg


- Memoryking - 22.04.2014

Dann den Rest prüfen.

Aber das Fahrzeug stottert nur im kalten Zustand, wenn es warm ist dann nicht mehr?
Wie sieht es mit dem Choke aus, läuft sie bei dem Problem besser wenn er drin oder draußen ist
bzw. Funktioniert der denn korrekt?


- Felix - 22.04.2014

hallo, ja nur im kalten zustand... der aber je nach km varriert. Der choke weiß ich nicht. wenn er leicht gezogen ist stottert sie nicht mehr, kommt aber über die 60 kmh nicht hinaus.

mfg


- Memoryking - 22.04.2014

Nie oder schaffst du nur im Kalten zustand nicht mehr als 60 km/h?

Das klingt aber dann wirklich nach Gemisch oder Zündanlage.
Was sein kann ist, das die ja in den Jahren echt wenig Kilometer gefahren ist und ewig BEnzin drin war.
Selbst wenn du zwar den Vergaser und die Düsen mit Luftdruck gereinigt hast, kann es sein das die Düsen
teilweise noch zu sind und hier nur ein Ultraschallbad brauchen.

Oder aber der Vorbesitzer hatte den Vergaser schon einmal zerlegt und die Düsen wieder
falsch eingebaut und du hast ihn wieder so zusammen gebaut wie du ihn zerlegt hast.
Weis nicht ganz ob das bei der KXR möglich ist, bei der Raptor geht das.

Hast du das KXR Werkstatthandbuch, ich hätte es für dich?!


- Felix - 23.04.2014

hallo,

ich behaupte jetzt mal das es wirklich nur im kalt zustand so ist. Ja werkstatt handbuch habe ich so einen großen ordner. Owner manual nennt sich das. Datenblätter, explosionszeichnungnen und wartungsintervalle bzw. Wo man was nachfüllt usw. bloß leider alles in englisch Sad

ich kann den die düsen vertauschen?? da habe ich bei meinem eine lange düse und eine etwas kürzere verbaut, die eine sitzt mittig ( die lange ) und die kurze sitzt aussen und reicht biss in den unterteil der vergaserkammer.

mfg


- Memoryking - 23.04.2014

Ja habe auch nur das Englische Handbuch, also das mit den Nadeln vertauschen geht bei diesem Vergaser nicht.
Habe gerade geschaut da sind nur die zwei + führung drin. Mache mal ein Ultraschallbad mit den Teilen.

Wie gesagt die Laufleistung auf 3 Jahre ist wenig und wenn da Bezin drin stand kann sich da was festgesetzt haben.
Wenn du das Handbuch hast dann schau mal nach dem Ventilespiel.

Gab schon oft berichte von Inspektionen in Werkstätten wo das Ventilspiel nicht gemacht wurde
da es zuviel aufwand ist.


- el toro - 24.04.2014

Memoryking,'index.php?page=Thread&postID=25515#post25515' schrieb:Mache mal ein Ultraschallbad mit den Teilen
.... ein Ultraschallgerät für 30€ ?.............. das is kein Ultraschallbad. Da kannste auch ne Bürste + Seife nehmen. Ultraschallbäder die was taugen heißen Bandelin oder Elma. Ich hab im Labor nen Elma Transsonic 460H (knapp 500 €) ...... das funzt Thumbsup


- Memoryking - 24.04.2014

Habe keine Erfahrung mit den Teilen dachte das geht auch mit den kleinen, da du
natürlich mit sowas Arbeitest wirste wohl Erfahrung haben mit.

Denke man kann es auch durch Firmen machen lassen.