Beiträge: 3.721
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Erfurt
Geschlecht: Mann
Quad: CAN-AM Renegade 1000 Xxc
Hobbys: Quad, PC, Schrauben
Beruf: IT-Admin
Ganz ehrlich, wir loben zwar die Kymco für ihre Zuverlässigkeit für den Preis. Die KXR ist aber in keinsterweise ein Sportquad wie es z.B. eine LTZ,KFX oder Raptor ist! Die Karre ist für Sprünge nicht vorgesehen, sie ist kleiner als andere Sportquads wiegt aber dafür 30 Kilo mehr.
Du lässt die reine Inspektion machen und das wars, alle anderen Teile kaufste dir bei Ebay zusammen oder bestellst es so. Wenn das kaputt ist was du hier schreibst, müsste die Rechnung aber deutlich mehr als 500,- sein denn alleine die Hinterachse liegt bei 300,- € und dein Händler wird nichts mehr auf Garantie an dem Fahrzeug machen.
Wenn die Vario rum ist und diesmal kein Dreck drin war dann wäre das zumindest aber Garantiesache.
Du suchst einen Dekorsatz für deine Maschine, dann schaue bei meinem Online Shop vorbei.
also wenn ich sehe, was und wie du fährst ... und dann sehe, was an meiner so kommt, dann wundert mich nur, dass die kosten bei dir so gering sind
eines ist klarr, mit einem auto bist du günstiger drann für deinen alltag
Beiträge: 3.721
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Erfurt
Geschlecht: Mann
Quad: CAN-AM Renegade 1000 Xxc
Hobbys: Quad, PC, Schrauben
Beruf: IT-Admin
Freddy schreib unter deinen namen wieder, schreibt keiner über den Account seiner Frau!
Du suchst einen Dekorsatz für deine Maschine, dann schaue bei meinem Online Shop vorbei.
Beiträge: 3.721
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Erfurt
Geschlecht: Mann
Quad: CAN-AM Renegade 1000 Xxc
Hobbys: Quad, PC, Schrauben
Beruf: IT-Admin
Schlamm ist ok aber für Sprünge sind die Teile einfach nicht gedacht. Mal ne leichte Bodenwelle kein Problem, ihr müsst halt davon ausgehen das ihr nen Strassenquad habt mit der möglichkeit zum Offroad fahren.
Laut Handbuch der KXR, musste mal lesen ist das wirklich so ausgelegt!
Du suchst einen Dekorsatz für deine Maschine, dann schaue bei meinem Online Shop vorbei.
Also das die Kuh nicht für riesen sprünge konzipiert ist...schon klar.
Aber das von den 2-3 kleinen Sprüngen die Skiron evtl.gemacht hat gleich die ganze Karre krum sein soll,kann ich mir echt nicht vorstellen.
Hauptsächlich sind seine Kilometer täglich auf der Straße zusammen gekommen.Allerdings durch die hohen km in der kurzen Zeit muß er auch mit erhöhten Verschleiß rechnen und dem zufolge mit erhöhten Kosten.
upps ... ich sage nur automatisches login ... na ja ...
Beiträge: 3.721
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Erfurt
Geschlecht: Mann
Quad: CAN-AM Renegade 1000 Xxc
Hobbys: Quad, PC, Schrauben
Beruf: IT-Admin
Also skiron,
ich habe mal deine Liste angeschaut.
Ich sehe da fast nur Zeug für die Bremsen und das darfst du selbst wechseln das ist Verschleißteil.
In der Auflistung ist keine Variomatik, Hinterachse oder Querlenker aufgeführt, somit macht er wohl doch einiges auf Garantie. Lass das bis auf die Bremsen machen da musst du auch die Dichtung für die Variomatik bezahlen.
Drück Alex 30,- in die Hand und er macht dir die Bremsen wenn du dich selbst nicht dran draust, was ich nicht verstehe sind die 190,-€ Arbeitsleistung und das nur für die Bremsen machen oder ist da die Inspektion mit drin? Die Arbeitsleistungen für Garantiesachen darf er ja nicht von dir berechnen.
Habe mal die Ersatzteilliste von dir für die anderen angehangen.
Ersatzteiliste
Bremsbeläge und Bremsscheibe solltest du als Zubehör bekommen bei Ebay oder so auch bei Racing Planet gibt es andere von Delta.
Originale Ersatzteile bekommste hier, vergleiche die Preise unter den Links da gibt es Unterschiede:
http://www.kymco-ersatzteile.de/
http://www.racing-planet.de
http://www.quad-teile24.de/
Du suchst einen Dekorsatz für deine Maschine, dann schaue bei meinem Online Shop vorbei.
skiron, ich hatte für unsere kühe sinters ? bremsbeläge hinten bestellt, 2 x 2 brauchst du, unter 40 euro bei ebay, die sind richtig gut, habe ich auch selber gemacht, geht ganz leicht