Hey hey Leute.
Ich habe da mal ne Frage. Ich habe ja ein Dinli 450 und da ist das mit den Bremsen irgendwie blöd. Die Handbremse oben wirkt auf die Hinterachse und die Fußbremse wirkt vorn und hinten.Gibt es eine Möglichkeit das so umzubauen das es ist wie bei einem Motorrad? Bzw ist das überhaupt erlaubt wenn das werksseitig schon so gebaut ist?
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann
MfG.
Natural Born Griller
Unregistered
Da geh icj auch mal von aus das der tüv da faxen macht. ..
Hm verdammt ich habe es mir fast gedacht. Weil bei ltz und kfx zb ist es ja auch andersrum und da habe ich gedacht das man da vielleicht was machen kann.
Beiträge: 1.565
Themen: 33
Registriert seit: May 2007
Wohnort: Erfurt
Geschlecht: Mann
Quad: Kawasaki KFX 700
Hobbys: Quads, der Sohn
Beruf: Angestellter
Feststellbremsen sind mittlerweile gefordert, dass sie MECHANISCH auf das bremssystem wirken. bei flüssigkeitsverlust löst sich die bremse nicht. desweiteren bist du falsch informiert was bremssysteme angeht. die meisten motorräder werden nämlich mittlerweile so gebaut dass bremswirkung verteilt wird. so wie du es bei der dinli kennst. an bikes wirds auch so geregelt, dass alle bremsen anpacken. oft wirds elektronisch geregelt wie die bremswirkung bei welchem bremshebel verteilt wird. zb. vorne ziehen 30% bremskraft hinten, rest vorn usw.
habe nämlich kürzlich nen neueres modell vor mir gehabt wo im kabelbaum nen fehlerchen war. da ging dann volle bremskraft auf alle anker...
ich hab zwar nicht im kopf wo bei der dinli bowdenzüge zum bremsen aufhören und die flüssigkeitsbremse anfängt, aber ein umbau dürfte so manchen aufwand mit sich bringen. vom tüv ganz zu schweigen. deine bauartgenehmigung erlischt damit, da sicherheitsrelevante änderungen vorgenommen werden. das zieht eine einzelabnahme der dekra mit sich. kosten undundund. ich würd einfach versuchen mit den bremsen zu leben
Niemand hat mich gefragt, ob ich auf diese Welt will, also soll mir niemand vorschreiben wie ich zu leben habe...
heile welt spiele sind zum kotzen, ich wünsch mir nen dead clown
Schade das war eigentlich nciht das was ich mir erhofft habe. Habe gedacht das man das irgendwie umbauen kann. Allerdings habe ich mal geschaut und ich bin der meinung das bei mir kein bowdenzug an der Bremse ist sondern alles mit Flüssigkeit. Vielleicht sollte ich dazu sagen das es ein Bj 2007 ist vielleicht war das da noch so.
Beiträge: 391
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2012
Wohnort: Friemar
Geschlecht: Mann
Quad: Ronja
Hobbys: ähhm, , mhhh, , jaa, , und musik
Beruf: Gestörter bei EHL
das problem bei bei den meisten atv ist, das die pumpe am fusspedal nicht genügend druck aufbaut um alle , in meinem fall, vier zylinder gleichzeitig zu versorgen. man muss sich schon fast aufs pedal stellen bevor da was geht.
wenn man die normal pumpe gegen etwas hochwertiges austauscht sollte es gehen. ich selber bin auch auf der suche nach einer baugleichen pumpe von z.b. brembo.
mich selber stört es nicht, die motorbremse zieht genug und gebremst wird eh fast nur vorn. katrin fährt aber auch gelegentlich und da möchten die 400kg atv auch bremsbar werden.
Kein WegPräzision ist das Ziel
#53# Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt leise die Melodie von Tetris 8o
Genau das ist ja mein Problem und wenn dann die Handbremse auch nur hinten zieht finde ich das irgendwie echt blöd und deswegen wollte ich ja umbauen das die Handbremse auf die Vorderräder geht und die Fußbremse kann ja von mir aus so bleiben.