Beiträge: 236
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2009
Geschlecht: Mann
ich habe auch mal ne verwarnung bekommen. man darf nur die zurrösen auf der ladefläche benutzen, und darf auch nicht über die ladebordwand zurren. seit ein paar jahren wird das vermehrt kontrolliert. mich hat die rennleitung schon 3 mal in einer woche rausgewunken. X(
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten.
Wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her...
Natural Born Griller
Unregistered
sag mal schwede, gibbet für deinen hänger och ne genaue bezeichnung ?
Beiträge: 197
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2008
Wohnort: Eisenach
Geschlecht: Mann
Quad: Can Am Outlander Max 1000 XTP
Hobbys: alles was Spass macht
Beruf: mehrere
nennt sich Brenderup 600G dänischer Hersteller und ist von 2001
Beiträge: 391
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2012
Wohnort: Friemar
Geschlecht: Mann
Quad: Ronja
Hobbys: ähhm, , mhhh, , jaa, , und musik
Beruf: Gestörter bei EHL
die anzahl der gurte hat wahrscheinlich nur vor strafe geschützt^^
in deutschland ist "" kreuzgurten "" einzelner fracht nicht mehr statthaft. gefederte fahrzeuge die gegen das seitliche verrutschen nicht gesichert werden können müssen über die räder gesichert werden, wenn möglich in laufrichtung. das prinzip eines autotransporters. rein rechnerisch reichen da zwei gurte vollkommen aus. befestigungspunkte dürfen auf keinen fall der rahmen oder andere tragende teile sein. gegen das seitliche verrutschen reicht eine aufgeschraubte dachlatte direkt neben den rädern vollkommen aus( ladekante ). ausschlaggeben für ruhe vor der rennleitung ist bei offenen hängern der anpressdruck der räder auf dem untergrund um den reibwert zu erhöhen. das schafft man allerdings nicht, wenn die gurte durch die felgen gelegt werden.
ich habe mir schwede sein prinzip angeschaut. das quad passt saugend in den kasten und trotzdem meckern de mützenträger rum. es liegt einzig und allein daran, das beim einfedern in ner bodenwelle die gurte entspannt werden und damit "" theoretisch "" das quad rutschen könnte. ihn müssen se aber fahren lassen, weil die abstände zwischen quad und bordwände weniger als 5cm betragen.
nach bisherigem punktekatalog sind dem obigen bild mindestens ein punkt wegen "" mangel an ladungssicherung "" sicher und wenn man so ultragenauen hat,bleibt das fahrzeug stehen bis die sicherung passt.
grobe regel also.
der anpressdruck muss immer doppelt so hoch sein wie das gewicht vom quad. bei zwei guten also ca 400kg je gurt.
ladungssicherung über den höchsten punkt der räder. ein steiler winkel erhöht den anpressdruck um ein vielfaches.
am rahmen wird nur der aufbau vom hänger befestigt und an diesem aufbau die zurrpunkte und gurtführungen aber niemals über die bordwände.
überall wo der gurt scheuern könnte müssen diese geschützt werden( ich verwende zerschnittene feuerwehrschläuche ).
Kein WegPräzision ist das Ziel
#53# Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt leise die Melodie von Tetris 8o
Hi,
deswegen der neue Anhänger. So bin ich nur zwei mal gefahren. #18# Der Gurt der an der Befestigung des
Schutzbleches hing habe ich noch umgehängt an den Rahmen. Ist ja nun Geschichte. Die Rennleitung hatte
mich auf der A4 und A71 2x überholt. Die sind einfach weiter
gefahren. #14# Ladungssicherung ist schon ein spezielles Thema. Übrigens kann ich nur außen an den Ösen
verzurren. Innen ist nichts. Egal- Haken dran. Der neue Anhänger kommt ja bald und zur Not weiß ich jetzt
wo ich einen passenden Anhänger leihen kann. Der Neue ist ein Humbauer HU 132314 geworden mit 100 km/h
Zulassung. Z.B. 400km nach Jänschwalde sollten somit schneller zu bewältigen sein. #123#
Beiträge: 391
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2012
Wohnort: Friemar
Geschlecht: Mann
Quad: Ronja
Hobbys: ähhm, , mhhh, , jaa, , und musik
Beruf: Gestörter bei EHL
am ende ist´s eh egal.... die finden immer was zum meckern oder nehmens einfach hin,,,ist halt launenabhängig bei der bande. bin auch am grübeln ob ich mir nen grösseren hänger zulege, damit ich auch mal weiter weg komme. bis es soweit ist, muss ich wohl bei freunden nen diener machen^^
Kein WegPräzision ist das Ziel
#53# Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt leise die Melodie von Tetris 8o
Beiträge: 609
Themen: 18
Registriert seit: May 2012
Wohnort: Ramsla
Geschlecht: Mann
Quad: Can Am Outlander Max XTP 1000
Hobbys: Quad fahren, Pc, Fahrrad fahren, angeln
Beruf: Zimmerer
das Hroblem bleibt das ich abselut keinen Hänger finde mit 750kg und zwar gebremst da ich durch die scheiß neuen Fleppen nicht mehr als 500 ziehen darf ungebremst und nen 1300kg hänger ist etwas zu viel denke ich zumal ich den ja ab und an ans quad hängen möchte...naja was nicht is is nicht.will jetz nur nochmal bei nem Händler fragen ob die auch die 750´er bremsbar machen.
zumal es ja schon nen Hochlader sein sollte um Material zu transportieren
Wandle nicht auf Wegen die das Leben dir gibt
sondern mach dir NEUE und.....
Hinterlasse eine Spur
Beiträge: 157
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2011
Wohnort: Apolda
Geschlecht: Mann
Quad: keins
Beruf: Sklave, )
ATV-Dedde,'index.php?page=Thread&postID=23014#post23014' schrieb:das Hroblem bleibt das ich abselut keinen Hänger finde mit 750kg und zwar gebremst da ich durch die scheiß neuen Fleppen nicht mehr als 500 ziehen darf ungebremst und nen 1300kg hänger ist etwas zu viel denke ich zumal ich den ja ab und an ans quad hängen möchte...naja was nicht is is nicht.will jetz nur nochmal bei nem Händler fragen ob die auch die 750´er bremsbar machen.
zumal es ja schon nen Hochlader sein sollte um Material zu transportieren
@DEDDE: das stimmt so nicht ganz!!!
dein gesamtes Gespann (Zugfahrzeug und Anhänger) dürfen 3,5 T nicht übersteigen.
Wiegt dein Auto also 2 T und dein Anhänger mit Ladung z.B. 1,4 T darfst du ihn dran hängen. Wiegt dein Auto aber schon 3,5 T darfst du immer noch 750 kg anhängen.
Sprich 750 kg darfst du immer anhängen.....egal was dein Zugfahrzeug wiegt!!!!
Das klingt etwas verwirrend und ich gebe zu das ich es mir auch mehr als einmal erklären lassen musste aber so stimmt es.
Daraufhin habe ich mir auch einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von 1,6 Tonnen gekauft. Der wiegt leer 400 kg, ist gebremst und von den maßen passt meine Dicke auch prima drauf.
Beschleunigung ist,wenn die Tränen der Ergriffenheit Waagerecht zum Ohr hin abfliessen
-Walter Röhrl-