Quad-Th - Quad Fun Thüringen
Autoanhänger - Druckversion

+- Quad-Th - Quad Fun Thüringen (https://www.quad-th.de)
+-- Forum: Quad-Th Forum Übersicht (https://www.quad-th.de/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Forum: Technik Erste Hilfe + (https://www.quad-th.de/forumdisplay.php?fid=16)
+---- Forum: Allgemeine Fragen (https://www.quad-th.de/forumdisplay.php?fid=17)
+---- Thema: Autoanhänger (/showthread.php?tid=1135)

Seiten: 1 2 3 4


Autoanhänger - ATV-Dedde - 11.11.2012

wollte mich mal umhören...

ich wollte mir irgendwann einmal nen kasten Anhänger zulegen (750kg gebremst mit Innenraum wenigstens 1.20 x 2,40 m) so ungefähr jedenfals das dieses und das nächste quad drauf passen und da wollt ich mal wissen was habt ihr so- was bräuchte man und was kostet so nen ding im Jahr an steuern und Versicherung


danke schonmal Smile


- Memoryking - 11.11.2012

120 breite wird knapp, hole dir einen breiteren so bei 140cm.
Wenn du mal Spurplatten an deine oder mal ein anderes Fahrzeug kaufst was nur
nen Stück breiter ist haste nen Problem.


Anhänger - schwede - 12.11.2012

Hi Dedde!
Also mein Anhänger ist bis 600kg Gesamtgewicht zugelassen ist innen 1,50x200 und kostet jährlich ca. 17€ Versicherung und 22€ Steuern.
Ich wollte ihn mit so wenig wie möglich Eigengewicht da ich das Ding auch ans ATV hänge und damit Holz hole.
Wie Memo schon schreibt lieber etwas breiter,denn das Quad kann sich mal ändern und die Breite des Fahrzeugs auch.
Also zu einer Mindestbreite von 1,25 würde ich dir auf jeden Fall raten,da die meisten ATVs serienmäßig schon um die 1,18-1,20 liegen machste andere Felgen oder Spurplatten drauf passts schon nicht mehr.


- Neune - 12.11.2012

Hallo Dedde,
zum Thema Anhänger gibt es sehr viele Möglichkeiten. Auf jedenfall nicht den Fehler machen, den Anhänger zu klein kaufen. Nicht nur Spurplatten bringen Dich ganz schnell an Deine Grenzen. Ein paar neue Felgen mit einer anderen Einpresstiefe reichen da auch schon. Meiner ist innen 1,25 x 2,50m und kleiner darf er auf keinen Fall sein. Die Outlander Max passt gerade so. Opabärchen (Rolf K.) hat da eine gute Lösung selber gebaut. Ein gebremster Plattformanhänger 1,50 x 2,50 zum Transport für`s ATV oder Holz und abnehmbarer Kasten mit Bett (selber gebaut)zum schlafen. Eine sehr gute Lösung. Dann sollte man auch bedenken, hängt man ihn an das Auto und ist er nicht gebremst, darfst Du nur 80 km/h fahren.
Achtung !! Mit einen neuen PKW-Führerschein, darf man auch nicht jeden Anhänger ziehen!
Ich werde den Anhänger von SYM auch wieder verkaufen. Der ist aber für Deine Ansprüche viel zu groß (innen 7,00 x 2,00m) und zu schwer.
Neune


- ATV-Dedde - 13.11.2012

Das ja mein Problem ich darf max. Gesammtgewicht nur 3.5 t haben. Darf glaube ans auto aber 1500kg gebremst hängen.ich habe die Klauseln 1000 mal gelesen eh ich durch gestiegen bin da ich nicht extra die Be machen wollte.dummerweise haben sie 1,5 Jahre bevor ich die fleppen gemacht habe die Bestimmungen geändert.wollte aber maximal 750 kg haben in der Hoffnung das ich das mit dem nächstem Quad auch ziehen kann


- ATV-Dedde - 03.01.2013

sag mal Schwede welcher Hersteller ist denn das bei deinem Anhänger?Habe die Idee gerade wieder ausgegraben finde aber nur Anhänger mit 750kg und ungebremst das ist aber nicht ganz das was ich gesucht habe.


- JenAndi - 05.01.2013

Hi,

habe diese Woche meinen alten Anhänger (Tieflader) verkauft und einen Aluanhänger (Hochlader) mit
Kastenmaß 2,30m x 1,40m bestellt. Beide gebremst da ich ca. 13rm -18rm Holz im Jahr damit fahre.
Der Kleinkram nebenbei was bei Haus und Hof anfällt noch gar nicht mit gerechnet.
2,30m Länge reicht für eine Outi Max die 2,38 Gesamtlänge hat. Ein Bekannter hat das gleiche Kastenmaß
und fährt auch ein Outi Max.
Der alte Anhänger hatte ein Kastenmaß von 1,10m x 2,10m. Da passt die Outi nicht rein, nur drauf und
das wollte ich ändern. Da der Stellplatz begrenzt ist bietet sich nur ein Hochlader an. Der ist sogar noch
10cm schmaler.
Bei schönen Wetter geht es auf der Achse zum Andreas nach Gehren. Aber wenn es z. B. zur Yeti ging oder
nach Jänschwalde da hatte ich mir einen Anhänger ausgeliehen.
Sieht spektakulär aus, wenn es in die Werkstatt bei Mistwetter geht: Hier mal ein Bild mit der alten Outlander.
Zu klein ist nicht wirklich ein Lösung. Und ReGips-, OSB-Platten oder Paletten sollten schon Platz haben.

[Bild: IMG_2448.JPG]


- schwede - 05.01.2013

Mein Anhänger ist einer von Brenderup aber alteres Modell,habe ich mal bei Ebay ersteigert und wieder aufgebaut.
Habe sehr lange speziell nach diesem Maß und dem niedrigen Eigengewicht gesucht,da ich nur einen für alle Zwecke haben wollte.
Hatte vorher mal nen HP 400 Klappfix mit fast dem gleichen Kastenmaß,war halt von der Zuladung gerade so ausreichend.
Die original 8 Zoll Räder haben auch nicht gerade eine hohe Tragfähigkeit,aber im nach hinein als ich ihn verkauft hatte, bin ich ich dann auf Bootstrailerreifen gestoßen die eine wesentlich höhere Tragfähigkeit haben,sind aber viel breiter.
Ich weis ja nich was dann der Tüv dazu gesagt hätte.


- schwede - 05.01.2013

Hi Jens ist aber auch ne ganz schön kopflastige Fuhre ist bestimmt mit Vorsicht zu geniesen bei abruppten Richtungswechseln.


- withe-shark - 05.01.2013

wow das sieht ja mal gewagt aus. ich hät mal ne frage zu der ganzen aktion: soweit mir bekannt ist darf doch nur am rahmen befestigt werden sprich mit ösen haken etc. also glaub ich, das wenn diese hängerladung in die kontrolle kommt dann wird das wohl eng, da es auf dem bild so aussieht als wäre der eine haken an der befästigung vom schutzblech befästigt. mich haben sie mal auf arbeit angehalten da hatte ich unter den seitenplanken eingehängt (links und rechts) und oben über die palette zusammen gezurrt da hat es die seiten zusammen gezogen (ca. 3-4cm) das fanden die von der rennleitung gar nicht witzig. bin noch mit ner verwarnung davon gekommen, aber auch nur weil der typ locker drauf war,denke ich