Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Reiniger für Offroad-Fahrzeuge - Putzen leicht gemacht (nur für die Saubermänner und -frauen)
#11

Ach so, und noch eine Bemerkung zu den "Frühlingsfrischen".
Alles was wie Fit funktioniert, frisst dir jegliches Fett und Öl aus allen Ritzen (Lager, Gelenke und so)
Schön sauber aber haste auf Dauer keine Freude. Nur der Werkstattfuzzy.
Also besser kein Villariba-Villabacho verwenden.
Zitieren
#12

*grinstvorsichhin......


wenn iwo das spielzeug quietscht liegt´s am sprühfett und wd40 was nach der wäsche nicht " unnenrum " anwendung fand,,, vorherige trocknung vorrausgesetzt....


im alten fett befindet sich schliesslich ebenfalls dreck,, und was das zeug mit köpfen,lagern,buchsen.blablabla anrichtet ist nicht sonderlich erwähnenswert.

wenn ich nicht sonderlich auf ne chemiekeule am quad stehe, werde ich mir meine gedanken bereits gemacht haben*denk*grübel

Kein WegPräzision ist das Ziel
#53# Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt leise die Melodie von Tetris 8o
Zitieren
#13

update....

im verweis auf die überschrift des themas....

ich würde mich im bezug auf mein spielzeug auf keinen fall als saubermann bezeichnen. ich habe es zum fahren und gelegentlich zum putzen, alle 2 jahre wenn der onkel mit der plakette um´s gerät hüppt und mal nen goiles korso anliegt. sonst trifft das ding maximal mc kärcher fürs grobe und bewegliche teile.

eben das ist wahrscheinlich auch der grund das alle beweglichen teile vor fett und öl strotzen, ständig.
eine grundreinigung kommt daher nur äusserst selten in frage,, und dann nehme ich mir gern die zeit. würd ich onroad fahren, würd ich anders denken.

Kein WegPräzision ist das Ziel
#53# Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt leise die Melodie von Tetris 8o
Zitieren
#14

So schaut's aus. Die Honda hatte nach Alsleben einen ceramik Schutz ums auspuffrohr....nun der ist auch geblieben .die kxr steht seitdem im Mantel. Die Packung schützt vor korrosion.
Zitieren
#15

aber schon recht kostenintensiv oder?

gruß alex
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Alex
04.08.2014, 18:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: