Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Reiniger für Offroad-Fahrzeuge - Putzen leicht gemacht (nur für die Saubermänner und -frauen)
#10

Hab die Brühe 1:15 (100 ml auf 1,5 liter Wasser) verdünnt, somit reicht der 2 Liter Topf für 20 mal putzen. Karre war auch nich gar so übermässig verkrustet. Erfahrung mit Lehmbrocken hab ich natürlich noch nich. Sollte man aber sicher vorher wie gewohnt wegschnipsen. Wie gesagt, hab von "Alfred K." das Super Seifenschaum Konzentrat für 10 € (500 ml) probiert, der bringt effektiv gar nüscht. Das rosa Zeugs von P.O.W. macht sogar den gefürchteten Grauschleier :-) weg. Denke dass der Einsatz von handelsüblichen mit dieser Soße getränkten Putzlappen oder Bürstchen für die Problemzonen noch so richtig reinhaut - absichtlich bei Erstanwendung weggelassen, Ergebnis beeindruckend weil extreeeem wenig Arbeit investiert.

Also mein Fazit: Versuch macht kluch .....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Alex
04.08.2014, 18:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste