28.12.2015, 19:55
na dann.. fehlersuche.
wenn das anlassrelais klackert:
ist die batterie noch fit?. licht an, auf die bremse treten und dann hupen. geht die hupe ist die batterie in ordnung.
die kontakte bei deinem relais sehen trocken aus. lösen, reinigen und mit batteriefett grosszügig einschmieren.
kommen volle 13 volt am anlasser an und er dreht trotzdem nicht kann es sein das der anlasser selber hängt. gang rein und die ltz mal kurz schubbsen.
stellt sich die frage ob das relais arbeiten wollte, ergo der anlasser sehr schwergängig war und das relais dann nach ein paar sekunden wieder auf gemacht hat.
das hatte ich bei meiner carmen( die gasgas ). habe den anlasser gewechselt, neue batterie reingebaut. am ende war es die dekompression. weiss aber jetzt nicht ob es an der ltz ne dekompression beim anlassen gibt.
so wie du es aber beschreibst tippe ich auf oxidierte kontakte beim relais und/oder anlasser oder zu wenig strom von der batterie.
ein anlasser zieht nicht, er bekommt lediglich den strom aus dem relais und das können maximal 13,5 ( wenn ich nicht irre )volt sein. überstrom wird im laderegler in wärme umgewandelt. deswegen die kühlrippen auf dem regler die immer sauber sein sollten^^ ist der regler defekt kommt irgendwas. entweder wie bei memo seiner rappe derzeit als die batterie geplatzt ist... oder wie bei mir mit ronja als die kuh einfach während der fahrt aus ging( nachts mit hänger,,,) weil se nur noch auf batterie gefahren ist.
wenn das anlassrelais klackert:
ist die batterie noch fit?. licht an, auf die bremse treten und dann hupen. geht die hupe ist die batterie in ordnung.
die kontakte bei deinem relais sehen trocken aus. lösen, reinigen und mit batteriefett grosszügig einschmieren.
kommen volle 13 volt am anlasser an und er dreht trotzdem nicht kann es sein das der anlasser selber hängt. gang rein und die ltz mal kurz schubbsen.
stellt sich die frage ob das relais arbeiten wollte, ergo der anlasser sehr schwergängig war und das relais dann nach ein paar sekunden wieder auf gemacht hat.
das hatte ich bei meiner carmen( die gasgas ). habe den anlasser gewechselt, neue batterie reingebaut. am ende war es die dekompression. weiss aber jetzt nicht ob es an der ltz ne dekompression beim anlassen gibt.
so wie du es aber beschreibst tippe ich auf oxidierte kontakte beim relais und/oder anlasser oder zu wenig strom von der batterie.
ein anlasser zieht nicht, er bekommt lediglich den strom aus dem relais und das können maximal 13,5 ( wenn ich nicht irre )volt sein. überstrom wird im laderegler in wärme umgewandelt. deswegen die kühlrippen auf dem regler die immer sauber sein sollten^^ ist der regler defekt kommt irgendwas. entweder wie bei memo seiner rappe derzeit als die batterie geplatzt ist... oder wie bei mir mit ronja als die kuh einfach während der fahrt aus ging( nachts mit hänger,,,) weil se nur noch auf batterie gefahren ist.
Kein WegPräzision ist das Ziel
#53# Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt leise die Melodie von Tetris 8o