23.11.2011, 20:48
Hallo
mit Hakenschlüssel (müsste im Bordwerkzeug sein) oder Kontermuttern stellt man die Federvorspannung ein, Dämpfung geht nur bei teuren Sportfahrwerken zu verstellen
die Jungs von Johannes-Bikes in Weimar haben ein eigenes Cross-Racing-Team und die stellen ihre Dämpferabstimmung selbst ein, selbst bei Sportdämpfern ist der Stellbereich begrenzt, bei abweichendem Setup wird der Dämpfer zerlegt und härtere Scheiben, die den Ölstrom bremsen, eingebaut, dann hat man mehr Dämpfung ohne größere Federspannung, dadurch knickt die Kiste in der Kurve nicht so ein ohne bock hart zu werden,
ob die diese Veränderungen bei jedem Dämpfer machen können weiß ich nicht
mit Hakenschlüssel (müsste im Bordwerkzeug sein) oder Kontermuttern stellt man die Federvorspannung ein, Dämpfung geht nur bei teuren Sportfahrwerken zu verstellen
die Jungs von Johannes-Bikes in Weimar haben ein eigenes Cross-Racing-Team und die stellen ihre Dämpferabstimmung selbst ein, selbst bei Sportdämpfern ist der Stellbereich begrenzt, bei abweichendem Setup wird der Dämpfer zerlegt und härtere Scheiben, die den Ölstrom bremsen, eingebaut, dann hat man mehr Dämpfung ohne größere Federspannung, dadurch knickt die Kiste in der Kurve nicht so ein ohne bock hart zu werden,
ob die diese Veränderungen bei jedem Dämpfer machen können weiß ich nicht