15.12.2010, 18:18
nen Kumpel hat den Artrax drauf, seit über 6000 km, und der hat
immernoch ca. 1 cm Profil. Was also die Haltbarkeit angeht sind die
Dinger unschlagbar! Das liegt nicht zuletzt an seiner Form, d.h. er hat
eine flache Oberfläche und liegt beinahe mit der kompletten Lauffläche
bei gleichem Druck auf.
Das ist beim Duro Power Grip übrigens genauso (den hab ich drauf in
26x10-14 + 26x12-14, seit 3500 km und noch so gut wie neu).
Durch die breite Auflage gibt´s auch Zusatzpunkte auf Straße und was
Kurvengeschwindigkeiten angeht, so als hättest da nochmal 3cm
Spurplatten montiert. Auch im Wald und Schlamm sind die gut.
Nun zu den Nachteilen: Problematisch wirds im Winter, da macht dir die
Auflagefläche nen Strich durch die Rechnung, d.h. du schwimmst und
driftest stark und hast kaum noch Traktion, und der Power Grip (+Artrax)
wird zum Non Grip. Vor allem beim Bergauffahren im Schnee lässt uns
(beide Outi 800) jetzt die Kuh MXU 500 mit Serienbereifung regelmäßig
stehen ;( - was für eine Schmach-
Ich bin daher gerade dabei mir nen 2. satz zu besorgen, quasi Winterreifen.
Beim Bighorn sieh´s da besser aus. Der ist rund und du hast definitiv
mehr Traktion - wir haben´s ausprobiert, und das obwohl alle die gleiche
Profilform haben, mal
von der Gummimischung etc. abgesehen.
Wenn du Sommer wie winter gut voran kommen willst wirst du meiner Meinung nach um ei V- Profil bzw. unterbrochenes V nicht drumrum kommen. Der Kenda Bear Claw ist da ne echte Alternative. Von Innova halte ich nix, is nen Billigreifen der - zumindest bei den grobstolligen Modellen - nur Probleme bei den Rundlaufeigenschaften macht, auch Wuchten nützt da nix.
Meine Duros hab ich wuchten lassen und bin seit dem Sommer sehr zufrieden damit, laufen fast ruckelfrei, jedenfalls bis 120km/h
immernoch ca. 1 cm Profil. Was also die Haltbarkeit angeht sind die
Dinger unschlagbar! Das liegt nicht zuletzt an seiner Form, d.h. er hat
eine flache Oberfläche und liegt beinahe mit der kompletten Lauffläche
bei gleichem Druck auf.
Das ist beim Duro Power Grip übrigens genauso (den hab ich drauf in
26x10-14 + 26x12-14, seit 3500 km und noch so gut wie neu).

Durch die breite Auflage gibt´s auch Zusatzpunkte auf Straße und was
Kurvengeschwindigkeiten angeht, so als hättest da nochmal 3cm
Spurplatten montiert. Auch im Wald und Schlamm sind die gut.
Nun zu den Nachteilen: Problematisch wirds im Winter, da macht dir die
Auflagefläche nen Strich durch die Rechnung, d.h. du schwimmst und
driftest stark und hast kaum noch Traktion, und der Power Grip (+Artrax)
wird zum Non Grip. Vor allem beim Bergauffahren im Schnee lässt uns
(beide Outi 800) jetzt die Kuh MXU 500 mit Serienbereifung regelmäßig
stehen ;( - was für eine Schmach-
Ich bin daher gerade dabei mir nen 2. satz zu besorgen, quasi Winterreifen.
Beim Bighorn sieh´s da besser aus. Der ist rund und du hast definitiv
mehr Traktion - wir haben´s ausprobiert, und das obwohl alle die gleiche
Profilform haben, mal
von der Gummimischung etc. abgesehen.
Wenn du Sommer wie winter gut voran kommen willst wirst du meiner Meinung nach um ei V- Profil bzw. unterbrochenes V nicht drumrum kommen. Der Kenda Bear Claw ist da ne echte Alternative. Von Innova halte ich nix, is nen Billigreifen der - zumindest bei den grobstolligen Modellen - nur Probleme bei den Rundlaufeigenschaften macht, auch Wuchten nützt da nix.
Meine Duros hab ich wuchten lassen und bin seit dem Sommer sehr zufrieden damit, laufen fast ruckelfrei, jedenfalls bis 120km/h
