Quad-Th - Quad Fun Thüringen

Normale Version: Reifenwahl beim ATV
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2

QuadBaer

Hallo zusammen,

ich brauche neue Reifen und kann mich nicht entscheiden welche ich nehme. Zur Auswahl stehen für hinten:
[b]25x10-12 50N Maxxis BigHorn M-918[/b]

[b]25x10-12 50N Maxxis BigHorn MU10[/b]

[b]25x10-12 50N (270/60-12) Artrax Countrax AT-1301[/b]
Hat jemand Erfahrungen mit den oben genannten Reifen?
Es gibt Auswuchtperlen für Reifen. Bringen die Dinger was?

Grüße von Steve

boboscrape1981

Hallo QuadBaer,

die Maxxis sind super aber im Preissegment etwas hoch angesiedelt so um die 105 €. Die Artrax sind von Preisleistung her gut kosten ab ca. 68 €. Es gibt auch noch AMS Reifen die liegen ca. bei 98€ und Innova sind die günstigsten mit um 63€. Wuchten bringt bei dem Profil eh nix!!MfG Bobo
Da hat der Bobo recht, wuchten bringt bei Stolle nix. Einmal auf der Stelle etwas gummi gelassen, fängst du neu an.

Wenn dich die Unwucht stört am Lenker, dann brauchste nen Lenkungsdämpfer.

el toro

nen Kumpel hat den Artrax drauf, seit über 6000 km, und der hat
immernoch ca. 1 cm Profil. Was also die Haltbarkeit angeht sind die
Dinger unschlagbar! Das liegt nicht zuletzt an seiner Form, d.h. er hat
eine flache Oberfläche und liegt beinahe mit der kompletten Lauffläche
bei gleichem Druck auf.

Das ist beim Duro Power Grip übrigens genauso (den hab ich drauf in
26x10-14 + 26x12-14, seit 3500 km und noch so gut wie neu). Big Grin
Durch die breite Auflage gibt´s auch Zusatzpunkte auf Straße und was
Kurvengeschwindigkeiten angeht, so als hättest da nochmal 3cm
Spurplatten montiert. Auch im Wald und Schlamm sind die gut.

Nun zu den Nachteilen: Problematisch wirds im Winter, da macht dir die
Auflagefläche nen Strich durch die Rechnung, d.h. du schwimmst und
driftest stark und hast kaum noch Traktion, und der Power Grip (+Artrax)
wird zum Non Grip. Vor allem beim Bergauffahren im Schnee lässt uns
(beide Outi 800) jetzt die Kuh MXU 500 mit Serienbereifung regelmäßig
stehen ;( - was für eine Schmach-
Ich bin daher gerade dabei mir nen 2. satz zu besorgen, quasi Winterreifen.

Beim Bighorn sieh´s da besser aus. Der ist rund und du hast definitiv
mehr Traktion - wir haben´s ausprobiert, und das obwohl alle die gleiche
Profilform haben, mal
von der Gummimischung etc. abgesehen.
Wenn du Sommer wie winter gut voran kommen willst wirst du meiner Meinung nach um ei V- Profil bzw. unterbrochenes V nicht drumrum kommen. Der Kenda Bear Claw ist da ne echte Alternative. Von Innova halte ich nix, is nen Billigreifen der - zumindest bei den grobstolligen Modellen - nur Probleme bei den Rundlaufeigenschaften macht, auch Wuchten nützt da nix.
Meine Duros hab ich wuchten lassen und bin seit dem Sommer sehr zufrieden damit, laufen fast ruckelfrei, jedenfalls bis 120km/h Big Grin

Marcus

ich fahre seit ca 7500 km die wanda p350 gleiches profil wie der bighorn oder der countrax.
orginal Profil 2 cm, jetzt ist hinten noch die hälfte und vorn gut 2drittel vorhanden und das bei 90% straße jeden tag so ca.70 km
für den preis der reifen eine ordentlich leistung vorderreifen 67€ für hinten sinds 73€

Freddy

woh, das klingt ja richtig gut. kann man sich also merken, wenn das so ist

Marcus

ich werd dann mal nen bild machen...
bin auch recht begeistert denn mit der leistung hatt ich ja auch nich gerechnet...

nutr gut das gerade rebt materialschonendes wetter ist Big Grin
so gibts nochmal nen 1000er drauf Tongue
aso 0,3 bar hab ich druck auf dem gummi
Hallo QuadBaer!
Fahre die Artrax Countrax schon ca.5500 km und bin eigentlich auch sehr zufrieden damit.
Habe hinten noch ca.20mm Profil drauf von 30mm.
Die Reifen haben wirklich schon sehr viel erlebt und wurden auf diversen Untergründen bewegt.
Aber einen kleinen Nachteil haben sie,durch das sehr flach ablaufende Profil hast du im Gelände etwas höhere Lenkkräfte,vor allem bei harten und trockenen Untergrund im Gelände.
Du mußt das Gerät bei höheren Geschwindigkeiten wirklich gut festhalten ansonsten fährt das Quad mit dir nicht du mit dem Quad.
Fazit also, gute Alternative zwischen Strasse und Gelände aber auch nicht mehr so günstig als ich mir sie gekauft hatte.
Die Mud Gear von Innova habe ich auch schon gefahren,sehr guten Grip im Gelände aber auf der Straße halt nicht so gut,halten auch nicht so lange aber vom Preis Leistung ok.
Eine günstige Alternative wäre vielleicht noch der Vee Rubber Grizzly,er hat das gleiche Profil wie der Bear Klaw von Kenda und hat eine M-Zulassung d.h.bis 130km die du auch auf der King fahren darfst.
Kosten das Stück um die 60€ beim ganzen Satz sogar Versandkostenfrei,gibt es bei Hood.de

Gruß Schwede

Alex

meine originale Dunlop's waren nach 2000km komplett runter, mach ich was falsch!?

sG

QuadBaer

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Infos. Da haben alle was von. Jetzt habe ich die Qual der Wahl.

@ Alex: Bei mir ist das auch so.

Danke und Grüße von Steve
Seiten: 1 2