Beiträge: 236
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2009
Geschlecht: Mann
Hi Elstefano
hol dir lieber Spurplatten mit Teilegutachten, die lässt Du beim Tüv (nicht Dekra) abnehmen und bei der Zulassungsstelle in die Papiere entragen. Mit Festigkeitsgutachten könntest du Probleme bekommen, und Einzelabahmen sind sehr teuer. Die Abnahme kostet so etwas um die 30 eus und die Eintragung ist auch nicht so teuer
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten.
Wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her...
Danke für die Antwort,
nun stellen sich mir nach fast 2 stündiger Suche im Internet die Fragen. Hat jemand von Euch einen Tipp wo ich ein Spurverbreiterung kaufen kann mit Teilegutachten die nicht die 170 Euro übersteigt? Ist vielleicht eine breitere Hinterachse mit Eintragung möglich?
mfg
Beiträge: 1.565
Themen: 33
Registriert seit: May 2007
Wohnort: Erfurt
Geschlecht: Mann
Quad: Kawasaki KFX 700
Hobbys: Quads, der Sohn
Beruf: Angestellter
hmmm, also ich hab beides an der kfx. breite achse und spurplatten. bis jetzt hats den tüff nie gekratzt...
Niemand hat mich gefragt, ob ich auf diese Welt will, also soll mir niemand vorschreiben wie ich zu leben habe...
heile welt spiele sind zum kotzen, ich wünsch mir nen dead clown
Das freut mich echt das es bei dir klappt. Allerdings hab ich immer bisschen bedenken wenns mal kracht und die Versicherung lässt einen Gutachter ran. Dann wäre ich fällig, ob Schuld oder nicht...
mfg
Beiträge: 3.721
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Erfurt
Geschlecht: Mann
Quad: CAN-AM Renegade 1000 Xxc
Hobbys: Quad, PC, Schrauben
Beruf: IT-Admin
Spurrplatten kaufen mit Festigkeits Gutachten, nix eintragen lassen, bekommst trotzdem TÜV.
Spurrplatten tragen die wenigsten ein, die Starrachsen sind meistens dafür gar nicht ausgelegt,
durch die 10 cm mehr wirken extreme Kräfte auf die Achse.
Es passiert ja nichts aber der TÜV würde Probleme/Bedenken damit haben.
Ja allerdings hat es weniger mit dem TÜV oder der Polizei zu tun. Es geht mir mehr darum wenn mein Quad mit den nichteingetragenen Spurplatten mal einen Unfall hat und andere zu Schaden kommen und dann das auch noch raus kommt das es breiter als erlaubt ist zahl ich alles aus eigener Tasche. Dann kommt auch keine Versicherung und übernimmt den Schaden.
Ich danke für die Infos.
mfg