Natural Born Griller
Unregistered
Moin,
war gestern schön im Schlamm unterwegs und da konnte ich irgendwie so nem scheiß Baum nicht mehr rechtzeitig ausweichen. Die Sau hat meine Heckverkleidung demoliert !!!
Jetzt meine Frage, hat jemand nen Guten Rat wie ich sie wieder heile bekomme? Denn neu Kaufen kostet für die TGB Blade knapp 400 geld.
Hatte erst die Idee es mit nem Blech dahinter zu Vernieten. Sieht aber scheiße aus.
Kunststoffschweißen wäre noch ne Option, kann ich aber nicht
Hat jemand so ne Reparatur schonmal machen lassen? Oder kann es gar selber?
Will nämlich nicht irgendwie dran rum doktern und dann sieht es aus wie Arsch und Friedrich.
Soll am Ende schon so wenig wie möglich zu sehen sein und die Kosten sollten sich auch im Taschengeldbereich belaufen
Also her mit Tips und oder Hilfeangeboten und Danke schonmal im Voraus.
Beiträge: 236
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2009
Geschlecht: Mann
du machst ja sachen
setzt mal nen foto rein, da kann man es besser beurteilen wie es repariert werden kann.
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten.
Wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her...
Beiträge: 356
Themen: 28
Registriert seit: Jun 2007
Wohnort: Königsee
Geschlecht: Mann
Quad: CAN-AM Outlander / Grizzly 700 LE
Hobbys: Quad
Beruf: Forstmaschienenfahrer
ich bin für Blech drunter nieten und Uffklewer drübber
auch Grizzly`s können fliegen...
Beiträge: 383
Themen: 21
Registriert seit: Mar 2011
Wohnort: Apolda
Geschlecht: Mann
Quad: CF-MOTO CFORCE 850
Hobbys: Motorrad, Quad
Beruf: Betonsanierer/Beschichter
servus natural born griller
ich habe schon eine solche reperatur an meinem quad vorgenommen, vorne lings. ich habe von arbeit 2 componenten harz und ein bißchen fließ mit gebracht und das ganze plaste mit terpentin gründlich gerienigt und dann alles mit dem harz und dem fließ zusammen geklebt. es hat die eckolstedt ausfahrt und 2,3 kleinere bis jetzt gehalten. hab noch was von dem zeug da kannst dich ja mal melden wenn du es so probieren willst
mfg withe-shark
fehlende leistung wird durch wahnsinn ersetzt
Natural Born Griller
Unregistered
danke erstmal für die guten tips,
habe bei uns um die ecke (Dosdorf) einen netten herren gefunden der sehr gute erfahrungen im bereich kunststoffschweißen hat und schon 13 jahre damit rum hantiert. hat schon sämtliche motorad teile und stoßstangen und was weiß ich alles geflickt. der will sich die sache im laufe der woche mal ansehen. denke mal er bekommt das wieder hin, und zwar so das es nicht sichtbar ist. werde vorher nachher bilder einstellen ;-)
@ torro: war nicht auf der schellistrecke sondern n bisschen weiter hinten vom jonastal durch den wald hoch richtung espenfeld.
aber egal, auf der strecke war es freitag richtig geil. wenn es nicht dunkel geworden wäre dann hätte ich sicher nachtanken müssen so viel spaß wie es gemacht hat ;-)
will nächstes we mit dem kollegen mit der grizzly wieder richtung muna.
wenns passt bei dir würde ich mich freuen wenn du mit kommst
Natural Born Griller
Unregistered
so, der gute man hat sich den salat mal angesehen, 40 € will er haben. ist es mir auf jedenfall wert. besser als mit nieten etc.
schaffe de biene am montag hin und hol sie dienstag wieder ab.
Beiträge: 1.565
Themen: 33
Registriert seit: May 2007
Wohnort: Erfurt
Geschlecht: Mann
Quad: Kawasaki KFX 700
Hobbys: Quads, der Sohn
Beruf: Angestellter
solche schäden sind kriegsverletzungen. und solche trägt man mit stolz
Niemand hat mich gefragt, ob ich auf diese Welt will, also soll mir niemand vorschreiben wie ich zu leben habe...
heile welt spiele sind zum kotzen, ich wünsch mir nen dead clown
Beiträge: 356
Themen: 28
Registriert seit: Jun 2007
Wohnort: Königsee
Geschlecht: Mann
Quad: CAN-AM Outlander / Grizzly 700 LE
Hobbys: Quad
Beruf: Forstmaschienenfahrer
Jo Brilli! am besten NÄHEN!! mit Draht!

hab ich beim Moped immer so gemacht

aber schön ist was anderes!
Hab auch noch n Loch mit Riss in der Plastic, hing mal am Auspuff da muss ich mir auch noch was überlegen
auch Grizzly`s können fliegen...
Beiträge: 197
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2008
Wohnort: Eisenach
Geschlecht: Mann
Quad: Can Am Outlander Max 1000 XTP
Hobbys: alles was Spass macht
Beruf: mehrere
Hatte auch mal so nen Riss in meiner Plastikverkleidung,hab ich mit Epoxidharz und Kohlefaser von unten überlamminiert ,hält bis heute und vielleicht auch bis morgen.
Aber wies el toro schon beschrieben hat ist das Anrauhen der Klebefläche ganz wichtig ,sonst hat die Schoße keinen Halt bei dem Kunststoff .
Ach übrigens mit eurer Tour am Wochenende,ich hätte da evtl.auch Interresse.
Schreibt mal bitte rein wann und wo es genau losgehen soll.