Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

2 neue ATV`s für Thüringer Bergwacht
#1

http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/5869234.html (Thüringenjournal 19:00 vom 19.12.) genau ab der 9. Minute!

Eins davon ging in meinen Heimatort, nach Meuselbach!

Kosten: 20.000€ pro Stück


[Bild: 86320864.jpg]

[Bild: 30572796.jpg]


[Bild: 93703952.jpg]

[Bild: 86031546.jpg]

[Bild: 68677648.jpg]
Zitieren
#2

ohhh ja .... mit sowas mal 2 stunden durch den schnee ... hohoho
Zitieren
#3

Cool-cool , aber Raupenfahrwerke für die King lohnen sich nur wenn man sie auch nutzt .Für unsere Zwecke sind ordentliche Big Horns voll ausreichend.Blöd ist nur , das man ab und zu die Straße benutzen muß und diese im Moment vor Salz stehen und das tue ich mir nicht an.Dann gammelt alles schön !Schön wenn die damit durch den Wald fahren können.

Schickt nicht Schafe , um einen Wolf zu töten !
Zitieren
#4

Zitat:Original von Iceman
!Schön wenn die damit durch den Wald fahren können.

die werden es sogar dürfen!.........."neidisch guck"
die ham sich gleich was ordentliches gekauft, sieht gut aus Tongue

sG
Zitieren
#5

Wie Axel schon sagt, für unsere Zwecke sind ordentliche Geländereifen ausreichend, zumal es mit diesem Raupenkit wieder nur unnötigen Ärger mit dem Förster geben würde.

Bei den ersten Fahrversuchen ist das Teil schon am kleinsten Hang rückwärts schon nur gerutscht, weil kein Allrad drin war- also auch hier ohne Allrad keine Chance.

Fakt ist, für Rettungsdienste im Gelände ist so ein Fahrzeug ideal!!!
Zitieren
#6

schick aber teuer und wartungsintensiv. und auch bei diesen geräten gilt: 90% der Fahrer, 10% das atv. wenn die jungs nicht damit umgehen können (siehe fahren ohne allrad) sind sie schneller kaputt als die jungs denken...

foxy, denen würde ich vorschlagen, dass sie mal so ein training mit machen. das twoodteam würde da sicher mit sich reden lassen, bezahlt bekommen die das auch noch und die bergrettung funktioniert. nicht dass du noch aus dem warmen bett geholt wirst um die bergrettung mit der KVF zu bergen Big Grin

Niemand hat mich gefragt, ob ich auf diese Welt will, also soll mir niemand vorschreiben wie ich zu leben habe... Big Grin

heile welt spiele sind zum kotzen, ich wünsch mir nen dead clown
Zitieren
#7

Wo ist denn da das vordere Nummernschild ?
Zitieren
#8

Zitat:Original von Neune
Wo ist denn da das vordere Nummernschild ?

die frage ist durchaus berechtigt.........tja, wo ist es?

sG
Zitieren
#9

Beamte -alles Beamte !!!

Schickt nicht Schafe , um einen Wolf zu töten !
Zitieren
#10

das mit dem Nummernschild habe ich mich auch als erstes gefragt Rolleyes
Wie auf dem MDR Bericht zu sehen war hatte dieses ATV auch vorne ein Nummernschild.

Hier noch der Link für den heutigen Zeitungsbericht:
http://www.otz.de/otz/otz.onlinesuche.vo...r=1&other=

am schönsten finde ich:" mit seinen Niederdruckreifen im Sommer zudem umweltfreundlich" ....und da soll noch mal jemand über die ATV`s in den Wäldern schimpfen Tongue 8) :]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste