ach ja, das set welches ich zum testen bereit stelle hat zwei headsets, vox, und etc.
Beiträge: 1.159
Themen: 47
Registriert seit: Apr 2006
Wohnort: Eckolstädt
Geschlecht: Mann
Quad: Polaris General
Hobbys: quadeln, Familie, Feuerwehr Hühner
Beruf: Geheimagent
Ich habe mal die von Renegade seinen Link angeschaut-die machen ja einen ganz netten.Gibts da auch Headsets dafür und was kosten die ? Die Dinger sehen sehr robust aus.Gibts dafür Zubehör und wie siehts mit Servicepartnern aus im Reperaturfall.Wo gibts die und können wir testen ?
Iceman
Schickt nicht Schafe , um einen Wolf zu töten !
@Renegade
will nicht mosern. Letzenendes muss es jeder selbst wissen, aber das TecTalk hat (abgesehen von der absetzbaren Antenne keine offensichtlichen Vorteile).
Es hat die gleichen Kanäle im 446Mhz PMR-Band und die selbe Sendeleistung (das liegt daran das nur 500mW erlaubt sind).
Normalerweise mussten PMR´s eine feste Antenne haben (hat mit ERP-Strahlungsleistung zu tun) Eine Antenne mit mehr Gewinn erhöht die ERP-Leistung und da müssen Grenzwerte eingehalten werden, ist wie beim Handy. Das wurde vor kurzem gelockert und es kommen die ersten Geräte wo man eine externe draufschrauben kann (Und genau das lässt sich der Hersteller gut bezahlen)
Babyphone im PMR-Band gibt es so gut wie keine. Ich wohne mitten in der Stadt und habe mit meiner Anlage (Aussenantenne) an nem ordentlichen Transceiver Icom 706 kaum Störungen dadurch, ist also vernachlässigbar.
Und die Frage PMR (446Mhz) oder Freenet 148Mhz) stellt sich auch nicht wirklich, weil Freenet bei gleicher Sendeleistung nur 3 Kanäle anbietet. Dort labern in Erfurt und Umgebung auch immer mal Leute...
Die Reichweite bei Freenet ist im freien Minimal besser, man braucht aber auch größere Antennen (da Wellenlänge größer). Bei 446Mhz bist Du innerhalb von Gebäuden und bebauten Gebieten besser da höhere Frequenz, mehr Reflexionen usw.
Naja, das Thema polarisiert... :-)
Wichtig ist nur, das wir uns für ein System entscheiden und der Geldbeutel nicht unnütz belastet wird. Soll ja nur Zubehör sein.
@ alpha, jep es soll sinnvolles zubehör werden.
erlich gesagt, finde ich es auch gut, dass es hier fachmänner zum thema gibt. ich will vermuten, dass ihr euch nun konstruktiv austauscht.
zum endpreis:
1) er sollte nicht zu schmerzhaft hoch sein!
2) es sollen preis/leistung stimmen.
3) ich will den kauf der geräte/eines gerätes nicht bereuen. da habe ich meine erfahrungen schon gesammelt, was unterm strich teuer war.
zum thema:
ich denke mir, dass funk bei ausfahrten im großen kreis sehr unterstüzend sein kann. besonderst wenn sich die kolonne an einer ampel verliert.
das man sein netz in deutschland, ausgenommen polizei, feuerwehr, rettung, bnd, etc., nicht pachten kann, ist logisch, und wenn mal ein baby unsere 5 minuten in einer stadt stört, hm ....
klar sollte das netz nicht überlastet sein, aber scheinbar haben wir euch da zum glück.
NVA
in meinen ersten beitrag zum thema habe ich einen link, wo ehemalige NVA geräte vom BUND anektiert umgerüstet angeboten werden. will davon ausgehen, das armee, egal welcher nation keinen schrott verwendet, was meint ihr? oder doch lieber hände weg?
prinzipell finde ich gut, wenn schlußendlich die möglichkeit gegeben ist, dass ein jeder nach geschmack und geldbeutel sich seine funke zulegt. nur notwendig erachte ich es auch nicht, da ich annehmen will, dass wie beschrieben, eine gewissen anzahl für große ausfahrten ausreichend sein müsste.
Ihr und Eure Sorgen mit dem Babyfon.
Ich denke eher, das durch die VOX-Option das Funkgerät an sich als Babyfon mißbraucht werden kann, aber die handelsüblichen Babyfone nicht unbedingt in diesen Frequenzen mit mischen. Das mal dazu. Und selbst wenn:
Wie schon einer schrieb, wo wollt ihr eigentlich langfahren? Und andererseits, wann wollt ihr fahren? Also wir haben unser Babyfon erst ab ca. 19:30 Uhr in Betrieb. Nachtfahrten in Planung???
hm.......das hab ich irgendwie ausseracht gelassen.
Also kann sich jeder einen aussuchen(hauptsache:446MhzRPM)??