Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

2008 handfunkgeräte
#1

so, einige von uns, wollen sich ja vernüftige brauchbare handfunkgeräte zulegen.

ich habe mal gegoogelt und bin u. a. bei conrad rausgekommen: http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop...avi=oben_2 (mal sehen wann ich das mit den links hinbekomme)

da ich kein fachmann bin, denke ich mal, dass die pmr geräte wohl die besseren sind, dort würde ich den Midland 445 BT favorisieren, wobei ich kaum ahnung von habe. schlecht ist bei dem gerät, dass conrat kaum passendes zubehör im angebot hat, wie kfz-ladekabel, headsets etc.

alternativ und preisgünstig werden alte nva-gerate bei http://www.armeebedarf.de/index.htm?d__U...cht826.htm angeboten, wobei sich auch hier das problem mit den zubehör einstellt.

auf der weihnachtsfeier hat infiniti von dessen erfahrungen mit handfunken berichtet, vieleicht kann er es hier nocheinmal tun.

die preisgünstigen farianten bei polo, etc. habe ich angetestet, wobei diese nach meiner meinung ehr für kinder zum spielen da sind. sicherlich kann mann sich da auch mehr recht als schlecht zwischen zwei pkw in sichtweite unterhalten, aber zusammen mit vox (automatischer sprachsteuerung) und angebotenen headset taugen die einfach nicht viel unterm helm.

ich kann mir gut vorstellen, dass diese geräte bei ausfahren ein zugewinn sind.
Zitieren
#2

hallo bublu, das müssen wir mal üben Big Grin . der erste link funzt nicht und der zweite link ist eine Mun-Kiste Big Grin
Zitieren
#3

So also ich habe bei Conrad mir das mal angeschaut und finde das ist nicht schlecht , wobei ich lieber auf Marke zurückgreifen würde.Ich habe lizenzfrei Profigeräte gefunden so zBsp.Motorrolla XTN 446 .Wenn wir schon so was anschaffen , dann was mit Qualität und langer Lebensdauer und Service.Nicht an 3,50 ¬ sparen.Am besten wäre natürlich testen , aber das geht schlecht.Ich kenne nur die Handfunken von der Feuerwehr und die sind astrein.Solche habe ich anmeldungsfrei gefunden.

Iceman

Schickt nicht Schafe , um einen Wolf zu töten !
Zitieren
#4

Wir haben diese auf Arbeit und sind damit zufrieden.
http://www.hellomoto-shop.de/funk/lshop,...tr446,.htm
Man kann jeden Kanal kodieren. Hab keine Ahnung wie es mit dem sprechen ist ,wenn man das Headset benutzt.
Zitieren
#5

Als lizensierter Funkamateur geb ich mal meinen Senf dazu:

Am besten sind Freenet-Geräte für 2m (also um die 149Mhz) aufgrund der Frequenz ist die Reichweite im freien besser als bei den 446érn

PMR (446) ist auch ok, aber unbedingt darauf achten das es Geräte mit 0,5Watt (500mWatt) sind. Als lizensfreie Gereäte aufkamen gab es auch eine Weile LPD-Geräte mit 443Mhz welche mit max. 50mWatt oder so senden durften, die taugen nichts)

Für Quadler oder generell Mottorradfahrer sind Funkgeräte mit intergierter VOX zu empfehlen. Die senden beim reinsprechen automatisch, man muss also nicht die PTT-Taste manuell drücken, was beim fahren sehr nützlich ist.

Den meines erachtens besten Händler für sowas findet ihr hier. Conrad, ELV und Pollin usw. sind alle zu teuer.

http://www.thiecom.de/_artperpage/30/fre...raete.html

wobei ich diese Empfehlen kann, haben 500mWatt, ne VOX und Ladestation + Mini Headset ist auch dabei.
http://www.thiecom.de/audioline-pmr20.html

Viel Spass beim stöbern. Frohes Fest schonmal, André
Zitieren
#6

ich würde vorschlagen, dass der profi alpha, direkt zwei geräte vorschlägt und wir dann eines per abstimmung wählen.

nach der abstimmung werde ich mir dann auch den gewinner zulegen und hoffen das einige mitziehen.

oder nach der wahl wird ein set aus zwei geräten gekauft und getestet.

was meint ihr dazu?

wie beschrieben bin ich kein fachmann und brauche die hilfe bei der richtigen/näheren auswahl um mein geld nicht gleich absoltut in den sand zu setzen.
Zitieren
#7

Selbst getestet haben wir im letzten Urlaub die PMRs von STABO (die haben nen guten Ruf und der Support stimmt im Garantiefall)

[Bild: freecomm450seite_p3.jpg]

Link: http://www.thiecom.de/stabo-freecomm450.html

Die haben VOX, zuschaltbare Sprachverschleierung und Zubehör wie Ladeschale usw. ist bereits dabei. Das Gehäuse ist griffig und auch nicht zu fummelig.

Damit haben wir auf der Autobahn problemlos 3-5km überbrückt.

Ich würde mich zwischen den beiden entscheiden:

günstig, aber noname:
http://www.thiecom.de/audioline-pmr20.html

mit Verschlüsselung und Markengerät
http://www.thiecom.de/stabo-freecomm450.html

wenn man die Verschlüsselung ausschaltet kann man alle Geräte auch durcheinander benutzen da die 8 PMR-Kanäle immer identisch sind.

Gruß Alpha
Zitieren
#8

wie sieht das denn mit einer rauschminderung aus?

aus eigener erfahrung weiss ich, dass unterm helm einige zusätzliche störgeräusche statt finden, wie das ständige rauschen der luft. selbes rauschen hat dann auch ständig das vox ausgelöst/gesteuert und ist mit der zeit nervend geworden.

kann man die empfindlichkeit steuern?

dann noch eine frage zur reichweite, können geräte mit höherer leistung auch hindernisse überwinden?, bzw. reichen dort kleine reflektierte wellenteile für eine kommunikation aus? , zb. bei häuserblöcken in ortschaften, bäumen im wald, etc.
Zitieren
#9

der no name und das marken gerät sind vom preis fast gleich, wobei bei dem markengerät kein headset dabei ist, rauschsperre haben beide.ich finde 2 stück für ca. 50 euro sind ok.
Gruß alex
Zitieren
#10

Am besten wäre testen.Nur am Preis sollten wir nicht scheitern , den wer billig kauft kauft 2mal.Ich habe schon 2 solcher Teile und bin eigentlich von diesen nicht ganz so überzeugt.
Ich hätte halt mehr zu Profischiene datiert , denn wenn wir schon nen Kauf tätigen dann soll er uns auch lange von Nutzen sein.

Iceman

Schickt nicht Schafe , um einen Wolf zu töten !
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: