Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Bremse Can Am Outlander
#11

Die Bremskraft liegt natürlich mehr auf den Vorderrädern da ja das ganze Gewicht nach vorne schiebt.... du kannst aber mit der Fußbremse den Druck auf die hintere Bremse erhöhen wenns mal knapp wird mit dem Bremsweg...war zumindest bei meiner 2012 Version so...hatte auch die Zentralbremse
Zitieren
#12

Mir ging es darum sicher zu gehen das ich mit dem Bremshebel am Lenker nicht nur die Vorderachse bremse. Damit ich bei steilen Abfahrten nicht mal nen vorwärts Salto mache. Übertrieben ausgedrückt.
Zitieren
#13

ist schon klar...bei steilen bergab Fahrten am besten immer Allrad rein und Motor mit bremsen lassen denn die Can Am hat eigentlich ne sehr gute Motorbremswirkung
Zitieren
#14

Ja so hat Meyer mir das auch erklärt. Allrad, L-Gang und runter. und nur wenn nötig mit bremsen etwas krigieren.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Umbau der Bremse
Phili873
Letzter Beitrag von Phili873
07.10.2013, 18:15

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste