Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Lackabplatzer an Nervbars
#1

hallo

ich habe mein quad seit gut 6 wochen ca 1200 km (überwiegend straße, zwar auch mal dreck und gelände aber noch im grünen bereich) und nun sehe ich das an meinen schwarzen nervbars der lack abplatzt.
es sind keine steinschläge sondern richtig große fetzen (daumennagel größe). dies ist an beiden seiten und wenn ich mit dem fingernagel dran gehe ist auch kein ende in sicht. es ist auch sofort das glänzende metall sichtbar (also ohne grundierung).

weiterhin schleift sich auch vorn an den a arms der schwarze lack ab, aber da denke ich das es durch hohes gras oder nen feld ist wo ich mal drüber gefahren bin.

könnt ihr mir sagen ob das normal ist und ob ich das hinnehmen muss oder nicht? also ich denke mal das mit den a arms ist normal weil das gras usw ja wie schleifpapier ist. aber das großflächige abblättern von den nervbars finde ich schon etwas derb und gefällt mir nicht.

gruß alex
Zitieren
#2

Also das mit dem A-Arms ist ein Feld oder eine Wiese, das ist wie Sandstrahlen oder Schleifpapier, kennen die
meisten von uns. Das kannst du nur Teilweise mit entsprechenden A-Armschutz verhindern, das mußt du auf jedenfall
nun behandeln, damit sie nicht Rosten.

Was die Nervbars betrifft, so sollten diese eigentlich nicht Lackiert sein, habe ich zumindest noch nie gehört.
Da hilft aber nur eins, entweder schleifste es ab oder läßt es Sandstrahlen und danach läßt du Sie in deiner
wunschfarbe Pulvern. Die Nerfbars biste sonst im normalen Aluminium nur am Polieren damit sie
gut aussehen.
Zitieren
#3

hi
danke für die schnelle antwort.

mit was behandel ich am besten die a-arms?
habe bis jetzt immer nur mal wd 40 drauf gemacht.

und die nervbars wollte ich schwarz haben und die waren auch schwarz beim kauf.(alles fertig vom händler)
an den fußrasten wo man häufig mit den schuhen steht sieht man wie an den a-arms langsam so leicht das alu durch. das geht denke ich auch ok aber das an den verstrebungen der lack komplett abplatzt finde ich echt erstmal enttäuschend. hab da heute als ich es gesehen habe schon etwas gebröckelt.

gruß alex
Zitieren
#4

alexu79,'index.php?page=Thread&postID=21227#post21227' schrieb:hi


und die nervbars wollte ich schwarz haben und die waren auch schwarz beim kauf.(alles fertig vom händler)
an den fußrasten wo man häufig mit den schuhen steht sieht man wie an den a-arms langsam so leicht das alu durch. das geht denke ich auch ok aber das an den verstrebungen der lack komplett abplatzt finde ich echt erstmal enttäuschend. hab da heute als ich es gesehen habe schon etwas gebröckelt.

das solltest du dem Händler auch mal sagen, mit etwas nachdruck evtl. tauschen oder anderen hersteller nehmen.

sG
Zitieren
#5

Da hat der Alex recht, ab zum Händler und tauschen lassen. Kann ja nicht sein das die Farbe abgeht wenn
du wirklich nur Strasse fährst. Wobei ich aber wie gesagt auch noch keinen gesehen habe wo die Farbe
abbröckelt und die waren auch im Gelände damit.

Nicht das dein Händler die mit Lack schwarz gemacht hat. Wink
Zitieren
#6

Memoryking,'index.php?page=Thread&postID=21234#post21234' schrieb:Nicht das dein Händler die mit Lack schwarz gemacht hat. Wink

du sprichst mir aus dem herzen mein guter Wink
Zitieren
#7

so also ich habe bei meinem guten angerufen und er meinte normal ist das nicht.
also sind wir schonmal einer meinung. super Big Grin
ich soll vorbeikommen und dann schauen wir nach ner lösung.
wird leider erst freitag abend oder sa früh da ich nur am we zuhause bin.

sind die schwarzen lackiert oder pulverbeschichtet? (sieht eher nach lackiert aus)

naja nun bis freitag warten und dann müssen neue her würde ich mal sagen.

was mach ich denn am besten auf die a-arms damit sie nicht rosten? ist das mit dem wd 40 ausreichend?

vielen dank für die schnellen antworten und hilfen
gruß alex
Zitieren
#8

Hi,

meiner Meinung nach nicht. WD 40 ist noch nicht mal Regenfest.
Es gibt zwar besser Schmierstoffe aber dein Problem ist der mechanische Abrieb.
Wenn Du keine A-Armschützer dran bauen willst und eine dauerhafte Lösung
möchtest kommst Du um Pulverbeschichtung nicht drumrum.
Oder einen dicken Gummischlauch aufschneiden und mit Kabelbinder dran tütteln.
Aber das sieht bäh aus
Zitieren
#9

oder eben genuch schlamm an der karre lassen. da rostet nix drunter ;-)

aber mal im ernst, so e paar a armschützer aus alu riffelblech sehen gar nicht mal so gut aus und du kannst sie dir für e schmalen taler beim schlosser um die ecke schneiden lassen wenn dir die aus dem handel nicht gefallen. e kumpel hat an seiner tgb target welche aus riffelblech und dann mattschwarz pulverbeschichtet. sieht echt klasse aus. werde ich mir auch noch basteln lassen....
Zitieren
#10

hi

woher bekomm ich denn die maße für solche teile? auch für den unterboden.

mein bruder ist schlosser und sitzt den ganzen tag an so nen brennautomat Big Grin
also wäre das kein thema. muss mir nur mal angucken wie die befestigt sind usw.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste