Beiträge: 1.565
Themen: 33
Registriert seit: May 2007
Wohnort: Erfurt
Geschlecht: Mann
Quad: Kawasaki KFX 700
Hobbys: Quads, der Sohn
Beruf: Angestellter
tach auch csi man,
welcome hier im forum und schön geworden. aber inwieweit verträgt der lack das wofür quads gebaut wurden: dreck, schlamm, steine und co??? hast du da schon erfahrungen sammeln können?
das thema würd ich glatt erstmal in die händlerrubrik schieben wollen. bei dir ist man aufgehoben, wenns an die farbe soll
Niemand hat mich gefragt, ob ich auf diese Welt will, also soll mir niemand vorschreiben wie ich zu leben habe...
heile welt spiele sind zum kotzen, ich wünsch mir nen dead clown
Beiträge: 3.721
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Erfurt
Geschlecht: Mann
Quad: CAN-AM Renegade 1000 Xxc
Hobbys: Quad, PC, Schrauben
Beruf: IT-Admin
Cooles Thema!
Leider hielt mein Schwarz auf der Verkleidung, an meiner alten zerschelten Renegade
nicht wirklich, das war natürlich vor dem Einschlag in die Wand. Teilweise entstanden Blasen
und es war einfach nur schlecht gemacht. Na ja die Frage ist, was nimmst du für eine solche
Arbeit mit Material?
Es wird ja auch bei mir vielleicht ein nächstes mal geben, das ich sie Lackieren lasse oder dann lieber
gleich eine neue Verkleidung. Fakt ist, ich habe eine Raptor da hält der Lack Bombe, sau gute Arbeit,
die Renegade lackierung war leider fürn Arsch.
Sieht auch wirklich Schick aus und ich sehe, das auch dir Army Schrift die Quad-Th verwendet gefällt

.
Beiträge: 1.565
Themen: 33
Registriert seit: May 2007
Wohnort: Erfurt
Geschlecht: Mann
Quad: Kawasaki KFX 700
Hobbys: Quads, der Sohn
Beruf: Angestellter
also ich scheue mich davor die dicke lackieren zu lassen. irgendwie denke ich, dass der lack bei mir nicht lange lack genannt werden kann. von preisen gar nicht erst geredet
Niemand hat mich gefragt, ob ich auf diese Welt will, also soll mir niemand vorschreiben wie ich zu leben habe...
heile welt spiele sind zum kotzen, ich wünsch mir nen dead clown
... das sehe ich genauso. wenn ich mir so die Kratzer von Gebüschen, Ästen, Schlamm und Steinschlägen so anschaue bin ich heilfroh das der Kunststoff durchgefärbt ist. Was anderes kommt mir da nich dran 8)
Beiträge: 197
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2008
Wohnort: Eisenach
Geschlecht: Mann
Quad: Can Am Outlander Max 1000 XTP
Hobbys: alles was Spass macht
Beruf: mehrere
es sieht ja wirklich Klasse aus aber ich finde es ist ein bisschen schade um die Arbeit die es sicherlich gemacht hat,allein die ganze Vorbereitung das der Lack auf diesem Kunststoff ordentlich Haftung hat.
Diese Kunststoffe sind eigentlich nicht für die Lackierung gedacht.
Und dann wird die Kiste anschließend durch den Dreck gejagt und wie schnell ist die ganze Arbeit für die Katz.
Wenn ich mein Atv umgestalten wollte,dann würde ich das nur mit ner ordentlichen Folie machen,weil das wiederstandsfähiger wie Lack ist und schont noch die Verkleidung drunter.
Das nächste Atv werde ich warscheinlich mit fertiger Camobeschichtung nehmen da fallt der Dreck nicht so auf und es sieht immer gut aus.
das sehe ich genauso, Thomas