22.01.2010, 13:46
mein tipp wäre noch, regelmäßig den motor laufen lassen.
bei meinem berliner roller, der immer sehr lange steht, hat sich schon kondenswasser im benzintank gebildet. da wasser schwerer wie sprit ist, setzte sich das wasser direkt am benzinhahn ab, sodass erst das wasser, dann der alte sprit raus kam.
bei meinem diesel, habe ich das gefühl, als wenn der "Schei..`s" Bio-Dieselanteil bei niedrigen Tempraturen klumt, bzw. startet da der Dieselmotor nur behebig, sodass ich übern winter nun den "teuren" Dieselkratstoff tanke, weiss nun aber nicht, ob beim normalen bleifrei auch bio- mist beigemischt wird und ob es hierdurch auch zu startproblemen bei kälte kommt.
bei meinem berliner roller, der immer sehr lange steht, hat sich schon kondenswasser im benzintank gebildet. da wasser schwerer wie sprit ist, setzte sich das wasser direkt am benzinhahn ab, sodass erst das wasser, dann der alte sprit raus kam.
bei meinem diesel, habe ich das gefühl, als wenn der "Schei..`s" Bio-Dieselanteil bei niedrigen Tempraturen klumt, bzw. startet da der Dieselmotor nur behebig, sodass ich übern winter nun den "teuren" Dieselkratstoff tanke, weiss nun aber nicht, ob beim normalen bleifrei auch bio- mist beigemischt wird und ob es hierdurch auch zu startproblemen bei kälte kommt.