Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Schneeketten für ATV
#1

Hallo,

hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Schneeketten fürs Quad/ ATV und kann vielleicht eine Empfehlung geben?

Wer nur mit Straßenreifen fährt muss ja Ketten aufziehen Big Grin Big Grin Big Grin
keine Sorgen, die Zeiten sind vorbei!
Zitieren
#2

schneeketten brauchst du erst ab 80cm schnee bei deinem ATV. Es sei denn du fährst wirklich noch mit Straßenreifen!
Dann würde ich winterreifen empfehlen!!!
Zitieren
#3

Zitat:Original von Agustea
Es sei denn du fährst wirklich noch mit Straßenreifen!
Dann würde ich winterreifen empfehlen!!!

keine Sorge, seit letzter Woche habe ich einen Satz Straßen - und Geläderäder!

Werde am Wochenende nochmal einen Test im Tiefschnee starten. Verwehungen bis zu über einem Meter haben wir ja Big Grin
Zitieren
#4

Geländereifen sollten reichen in unseren Breiten. Wer weiter oben wohnt und ständig mit hohen Schnee zu kämpfen hat, kann sich ja gleich auf einen Kettensatz ala Apache einschiesen. Denn Schneeketten alleine werden dann auch nicht mehr viel bringen. Lohnt sich aber wirklich nur für Thüringer-Wald-ATVer und wenn das Tierchen richtig zum arbeiten genutzt wird und man drauf angewiesen ist. Oder man hat einfach zuviel Geld rum liegen Wink.
Zitieren
#5

bei tiefen schnee nutzen schneeketen nix.

ordentliche Geländereifen sind a. und o. im schnee geht es ohnehin nur solange voran, bis das atv den vorgeschobenen schnee noch schieben kann oder genügen bodenkontakt besitzt. und der bodenkontakt ist von den schneeketten unabhängig.

bei festgefahrenen schnee oder Eis, aber auch bei zähen festen schlamm, könnn schneeketen eine echte hilfe sein, ansonsten sind sie ehr eine behinderung.

ein tipp von mir beim tiefem schnee, klemm dir was festes vor die stosstange, bzw. den teil, wo der kühler dahinter sitzt. bei mir war der raum derart mit schnee zu, dass die kühlung nicht mehr richtig funktionierte und die karre heiss wurde.
Zitieren
#6

Na Bublu,jetzt bringste aber hier was durcheinander.Ich bin zwar der Meinung das hier bei uns Stollenreifen für den Schnee ausreichen.

Nur für was sind Deiner Meinung Schneeketten denn da bzw.entwickelt worden!?

Ich sags Dir.Damit Du bessere Traktion erreichst und sozusagen vorwärts kommst. Wink

Mit der Kühlung das könnte schon stimmen,gerade wenn Du das Teil zum Schneeschieben nimmst.Da der natürliche Fahrtwind ja fehlt aufgrund geringer Geschwindigkeit.Das Problem sollte aber eher Luftgekühlte betreffen.ATVs mit Wasserkühlung sollten das abkönnen.
Zitieren
#7

Zitat:Original von Butterblume


ein tipp von mir beim tiefem schnee, klemm dir was festes vor die stosstange, bzw. den teil, wo der kühler dahinter sitzt. bei mir war der raum derart mit schnee zu, dass die kühlung nicht mehr richtig funktionierte und die karre heiss wurde.

Danke für den Tip! Der Kühler hat ja eh einen "geringen" Schutz, vorallem kann man mit dem Teil gleich Schnee schieben #24#
Zitieren
#8

BuBlu geht von schneetiefen aus, wo die Bodengruppe kontakt hat. wenn du auffährst nützen schneeketten auch nix mehr, außer ihr zusätzliches gewicht zieht die karre runter @am.bey Big Grin

Niemand hat mich gefragt, ob ich auf diese Welt will, also soll mir niemand vorschreiben wie ich zu leben habe... Big Grin

heile welt spiele sind zum kotzen, ich wünsch mir nen dead clown
Zitieren
#9

Ja Brilli,bei solchen Schneetiefen...an die Du jetzt denkst und wo dann schon sozusagen alle viere in der Luft bzw.im Schnee hängen weil der Rest schon aufsitzt,sind Schneeketten nur noch zusätzlicher Ballast.Mit Traktion ist dann eh aus.Da hilft dann nur noch nen Seil....aus Deinem Maul Big Grin
Zitieren
#10

richtig @ brilli

ansonsten reicht bei lockeren schnee ordentliches grobes profil.

mein flüsigkühler ist ok. nur atte ich es schon, dass schnee, welcher höher wie meine stoßstand war, den raum vor dem kühler ausfüllte. eine luftsirkulation war dann nicht mehr möglich, der kühler konnte in er folge nicht mehr richtig kühlen. meine erkenntnis war, ich baue mein zweites kennzeichen mit kabelbindern vor der öffnung an, problem gelöst.

@ am.bay bei groben profil sind schneeketten eigendlich unnötig, außer du nimmst die als vorstufe zu spikes, eben bei glatten festen rutschige untegrund, wie eis, festgefahrener schnee oder lehmigen feuchten untergrund. sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe.

meine erfahrungen habe ich bei ca. 50- 100 cm schnee gesammelt. nachteil bei mir ist aber auch, dass ich hinten, wie ein quad, eine schwinge habe, welche bei großen schneehöhen aufsitzt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste