schneeketten brauchst du erst ab 80cm schnee bei deinem ATV. Es sei denn du fährst wirklich noch mit Straßenreifen!
Dann würde ich winterreifen empfehlen!!!
bei tiefen schnee nutzen schneeketen nix.
ordentliche Geländereifen sind a. und o. im schnee geht es ohnehin nur solange voran, bis das atv den vorgeschobenen schnee noch schieben kann oder genügen bodenkontakt besitzt. und der bodenkontakt ist von den schneeketten unabhängig.
bei festgefahrenen schnee oder Eis, aber auch bei zähen festen schlamm, könnn schneeketen eine echte hilfe sein, ansonsten sind sie ehr eine behinderung.
ein tipp von mir beim tiefem schnee, klemm dir was festes vor die stosstange, bzw. den teil, wo der kühler dahinter sitzt. bei mir war der raum derart mit schnee zu, dass die kühlung nicht mehr richtig funktionierte und die karre heiss wurde.
Beiträge: 1.565
Themen: 33
Registriert seit: May 2007
Wohnort: Erfurt
Geschlecht: Mann
Quad: Kawasaki KFX 700
Hobbys: Quads, der Sohn
Beruf: Angestellter
BuBlu geht von schneetiefen aus, wo die Bodengruppe kontakt hat. wenn du auffährst nützen schneeketten auch nix mehr, außer ihr zusätzliches gewicht zieht die karre runter @am.bey
Niemand hat mich gefragt, ob ich auf diese Welt will, also soll mir niemand vorschreiben wie ich zu leben habe...
heile welt spiele sind zum kotzen, ich wünsch mir nen dead clown
richtig @ brilli
ansonsten reicht bei lockeren schnee ordentliches grobes profil.
mein flüsigkühler ist ok. nur atte ich es schon, dass schnee, welcher höher wie meine stoßstand war, den raum vor dem kühler ausfüllte. eine luftsirkulation war dann nicht mehr möglich, der kühler konnte in er folge nicht mehr richtig kühlen. meine erkenntnis war, ich baue mein zweites kennzeichen mit kabelbindern vor der öffnung an, problem gelöst.
@ am.bay bei groben profil sind schneeketten eigendlich unnötig, außer du nimmst die als vorstufe zu spikes, eben bei glatten festen rutschige untegrund, wie eis, festgefahrener schnee oder lehmigen feuchten untergrund. sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe.
meine erfahrungen habe ich bei ca. 50- 100 cm schnee gesammelt. nachteil bei mir ist aber auch, dass ich hinten, wie ein quad, eine schwinge habe, welche bei großen schneehöhen aufsitzt.