Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

2008 handfunkgeräte
#11

@iceman

also ich bin von den Staboteilen überzeugt. Da stimmt das Preis Leistungsverhältniss, Verarbeitung durchaus robust.

Sicher, ich habe auch Kenwood HaFus wo eine 300,-EUR kostet und Du auf allen erdenklichen Frequenzen dabei sein kannst, gleichzeitig 2 Kanäle bedienst, Bandscans und Pc-Steuerung möglich sind. Aber mit denen möchte ich nicht im Schlammloch um die Ecke quaddlen oder wärend ner Tour durch den Wald fallen lassen müssen. :-) "halt nur das nötigste dabeihaben und trotzdem mit den anderen mal schnell ne Pinkelpause ausmachen oder schnell vorm herannahenden Förster warnen", kommt halt immer drauf an wofür man es einsetzt.

Solltest eben einfach drauf achten das die Geräte untereinander kompatibel sind, d.h. Frequenzen und Modulation (FM) identisch.

@BuBlu, die VOX ist mehrstufig regelbar soviel ich aus,m Kopf weiss. Müsste man nochmal nachlesen.

Gruß Alpha
Zitieren
#12

@ Alpha

Wenn du die Staboteile hast oder mal mitbringen könntest , dann könnten wir mal testen und uns nicht die Finger wundschreiben.

Iceman

Schickt nicht Schafe , um einen Wolf zu töten !
Zitieren
#13

Hi Iceman,

die hatte ich mir nur für den Urlaub ausgeborgt... wird also nichts. Aber evtl. holt sich die ja jemand bis dahin und bringt sie mit.
Zitieren
#14

Da ich mich in diesem "Funkbereich" eigentlich auch sehr gut auskenne kann ich Alpha eigentlich nur zustimmen!

Diese PMR- Geräte gibt es in jedem Supermark und meiner Meinung nach taugen diese Teile nichts. Es macht doch keinen Spass wenn man dann doch einmal etwas weiter auseinander ist und plötzlich hört man keinen mehr.

Die Freenet- Geräte sind von der Qualität und Reichweite auf jeden Fall besser!!

Ich habe einen guten Kontakt zu 2-3 Funkhändlern in ganz Deutschland, vielleicht kann man ja dann irgendwann mal eine Anfrage starten und einen guten Preis aushandeln. Ich selbst hätte auf jeden Fall auch Interesse Evil
Zitieren
#15

wir müssen uns dann nur einig werden wieviele wir haben wollen.die werden doch paarweise verkauft und das kann mann ja aufteilen. ich 'nehm' schon mal eins.
Gruß alex
Zitieren
#16

ich wäre mit 1 SET auch dabei!
Zitieren
#17

Würde 2m Band bevorzugen, da dort kein Babyfon usw reinhaut und es nicht so verbreitet ist.
Desweiteren würde ich ein Gerät bevorzugen , das auch einen anschluß für eine Externe Antenne besitzt usw.
Also lieber was besseres. Das kann aber jeder selber Entscheiden für sich, wie viel er ausgeben will.
Müßten uns nur über Band und Frequenzen einigen.
Zitieren
#18

Hi Alpha

Habe bei deinem Händler mal gestöbert.

http://www.thiecom.de/albrecht-tectalk-pro-mobil.html

Das kommt meiner Vorstellung schon sehr nahe.
Frequenzband aber nicht 2m muß aber auch nicht umbedingt sein. Der Rest stimmt aber.

In dem Bereich gibt es auch noch billigere Geräte, wer nicht so viel ausgeben will.
Zitieren
#19

@ renegade:die reichweite(3-5km?) für das von uns ausgewälte gerät wird schon ausreichend sein(da verlasse ich mich auf die fachliche kompetenz von alpha und foxy), oder? ergo brauchen wir keine externe antenne. Was babyfon betrifft, kann es uns nich "gefährlich" werden, weil wir uns ja sowieso fast nur auf wald/feldwegen bewegen, es sei den das Hänsel und Grätel nachwichs bekommen haben Big Grin .
@all: wir können uns erstmal einen set zulegen und den ausgiebig testen, und dann die restlichen kaufen!?
Ps: bei dem von dir vorgeschlagenen set fehlen die head-sets, und für mich wäre es etwas zu teuer.
Zitieren
#20

wenn ich es schaffe, werde ich nachschauen, welche geräte ich mir im motorradfachhandel schon gekauft habe.

der eigentest mit memo anfang 2007 war mies und die geräte sind bei mir durchgefallen.

gerne stelle ich aber diese geräte zum testen für andere bereit, vieleicht auch um auszuschließen, dass ich mich wieder zu wenig mit auseinander gesetzt habe, oder zu deppen war.

ansonsten bin ich bereit, bis max. 150,00 €, dann möglichst mit headset und ladegerät, ein funktionstüchtiges und brauchbares gerät anzuschaffen, welches ich auch in meiner abwesenheit euch zur verfügung stellen würde.

da ich aber kein funker bin und auch keine erfahrung, bis auf v. g. geräte besitze, bin ich auf fachkundigen rat und hilfe angewiesen und lese mit großem interesse die konstruktiven beiträge.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: