Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kein Bremslicht!
#1

Hallo.
Ich habe eine Can Am Outlander 650xt g1.
Seit kurzem hab ich das Problem das wenn ich bremse kein Bremslicht angeht, dafür sogar das Rücklicht ausgeht. Die erstenmale hat kräftig gasgeben gehoflen. Da wir das Quad fremdstarten mussten dachten wir das die Batterie vielleicht zuwenig Spannung hatte. Jetzt hilft das aber auch nicht mehr. Und nach dem laden der batterie konnte ich das auch ausschließen.

Wenn ich den Nebelschlußlicht Schalter drücke geht auch das rücklicht aus. Den Schalter habe ich heute prüfen lassen und er funktioniert. Vielleicht hat ja jemand ne Idee was das problem sein könnte


Zur Ergänzung.
Als ich nach unserer Ausfahrt das Quad abgekärchert habe, muss wohl Wasser in den Schalter für die Nebelschlußleuchte gekommmen sein. Ich bekam Abends die Info das mein licht noch an wäre. Tatsächlich Leuchtete am Heck alles. Obwohl ich den Notausschalter gedrück und die Parkbremse gelöst hatte. Ich hab dann aus irgendeinem Grund den Schalter für die Lebelleuchten betätigt und das Bremsslicht ging aus. Noch ein Paar mal probiert und dann war alles aus. Ein Paar Tage später wollte ich fahren und es leuchtete permanent die anzeige im Cockpit das die Feststellbremse gezogen wäre. War sie aber nicht. Hab dann Mit Marko hier aus dem Forum den Bremsschalter gemesssen, der war Io. Dann drückte Marko wie den schon erwänten Schalter und promt war der Fehler weg. Habe ich aber oben beschriebenes Problem.
Zitieren
#2

Du kannst schon seltsame Probleme haben, doch eins hast du
ja nun entdeckt, du hast ein Problem mit Undichtigkeit und Wasser. Wenn das
genau nach dem Kärchern aufgetreten ist solltest du im Winter mal die Verkleidung
runter bauen und wirklich mal mit Marko oder so die kompletten Schalter und
Stecker öffnen und auf Korrosion prüfen und mit Pol Fett oder Silicon Fett einsprühen.


Pol Fett hätte ich bei Bedarf eine Sprühdose da, das braucht man so selten und
so wenig das eine Dose nen Jahrhundert reicht.


Hatte nur das Heck geleuchtet, alles
oder nur Bremslicht oder nur normales Licht oder gar nur die Nebelschlußleuchte
und vorne war alles aus?
Zitieren
#3

Hi Memoryking.
Wenn ich mich richtig entsinne nur Hinten und da dann alles. ich wäre ja eigentlich der Meinung das es der Schalter sein muss, da dieser auch nicht wasserdicht ist. Habe den aber Gestern prüfen lassen mit dem Ergebniss das er funktioniert. Sicherungen habe ich alle geprüft, das relais schaltet und die Masse die vom Relais weg geht ist auch in Ordnung. Den Kabelstrang der Vom Relais nach hinten geht sieht auch gut aus. Die Rücklichter die auch undicht waren haben wir getauscht. Nu bin ich Ratlos. Hab mir Sicherheitshalber neue Wasserdicht Schalter bestellt.
Zitieren
#4

in der ahk-dose hast du nen mikroschalter der die nsl bei hängerbetrieb deaktiviert. pin13 wenn mich nicht alles täuscht. wenn der nass wird oder oxidiert spinnt die halbe elektrik.
überprüfe das mal. und wenn du schonmal das döschen offen hast, polfett bis nix mehr reinpasst. dann hast dort ruhe bis in alle ewigkeit.

Kein WegPräzision ist das Ziel
#53# Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt leise die Melodie von Tetris 8o
Zitieren
#5

Sehr gut Scor an die Dose habe ich gar nicht gedacht Thumbup

Was mich wundert das alles hinten geleuchtet hat wenn der Schlüssel abgezogen war, normalerweise geht das ja durch das BUS System nach 10 Sekunden alles aus.
Zitieren
#6

Guten Morgen.
Von diesem Microschalter habe ich schon gelesen. Habe da gestern aber nichts entdeckt. Werde aber heute wenn ich den neuen Schalter teste mal schauen.
Zitieren
#7

Der ist im Rand verbaut und wir betätigt wenn ein Stecker eingesteckt wird.
Du musst die 3 Schrauben lösen um die Dose von der Halterung zu schrauben, erst dann kannst du dir die Kontakte alle anschauen und entdeckst auch den Schalter. Gibt da ganz unterschiedliche Ausführungen je nach Qualität der Dose.

Sinnvoll ist es alle mal alles da zu reinigen und Fett etc. was Wasser abweisend ist an die Kontakte zu machen. Ob du den Microschalter da selbst zerlegen kannst weiß ich allerdings nicht, sollte das alles nicht mehr gut aussehen und dann neue Dose verbauen kostet nicht viel.

Kannst ja zum test mal nen Eimer Wasser auf die Dose kippen, mal sehen ob dein Fehler wieder kommt, den Deckel dabei aber wie beim Kärchern geschlossen lassen.
Zitieren
#8

Danke Memoryking.
ich warte jetzt nur noch auf den neuen Schalter, dann fahre ich mal und schaue mir die Dose an.
Zitieren
#9

wenn mir einer verrät wozu ich so ne riesen dose am quad brauche, baue ich ir so ne schwachstelle wieder dran. bis dahin tut die 7polige ihren dienst.

der mikroschalter hat mir 1x das blinkmodul( 78 eus) zerlegt.
der das rote kabel ist dauerstrom und nen ladestrom liegt auch noch im wirrwarr der kabel an. da hat man sich bei nem kurzzeitigen kriechstrom ( wasser und dreck leitet prima) schnell mal nen relais oder das cdi zerhämmert. je nachdem was gerade in betrieb war. nen neues cdi ( 350 euro ) teibt ronja auch an, ob dieses aber von der dose zerschossen wurde konnte ich derzeit nicht feststellen.

Kein WegPräzision ist das Ziel
#53# Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt leise die Melodie von Tetris 8o
Zitieren
#10

Hi Scor
Hab heute mal die Dose aufgeschraubt. Da ist alles in Ordnung drin. Die sieht aus wie neu. Der neue Schalter für die Nebelschlußleuchte hat auch keinen Erfolg gebracht. Aber wenigstens ist der neue wasserdicht. Hab dann mal das Büdel(so will ich es mal nennen, wo die bei dem LOF Umbau alles zusammen gefürt haben) aufgemacht. Als ich das so betrachtet habe vielen mir 2 scharze Kabel auf, wo die Enden nicht isoliert waren. Wo die hingehören oder ob das eine Schlaufe war die gebrochen ist weiß ich noch nicht. Auf jedenfall gehen die beiden Kabel in einen Kabelschlauch nach oben zu einem Originalen Kabelstrang. Das werden wir uns am Montag in Ruhe und ohne terroristisch veranlagte Kinder im Nacken anschauen. Hab Memoryking mal ein paar Bilder geschickt. Er schien auch begeistern zu sein von der qualitativ hochwertigen Arbeit!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste