Beiträge: 197
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2008
Wohnort: Eisenach
Geschlecht: Mann
Quad: Can Am Outlander Max 1000 XTP
Hobbys: alles was Spass macht
Beruf: mehrere
Hallo Leute,habe Spurplatten von H u.R bekommen original für Can Am VA 25mm und HA 30mm je Seite.
Haben auch folgende Nummern eingeschlagen HA 60344900 JS spezial 8/6A und VA 50344900JS spezial 8/6A.
So nun mein Problem habe aber dazu keine Papiere um diese eintragen lassen zu können.
Wer kann mir einen Tipp geben wo ich die Papiere dazu her bekomme.
Hab auch bei einem Händler angefragt aber die rücken das Gutachten nicht rum ohne das man die Dinger neu kauft.
Vielleicht hat jemand die gleichen Teile verbaut und könnte mir von seinen Papieren eine Kopie machen.
Würde mich auch mit einem kleinen Obolus erkenntlich zeigen.
Beiträge: 3.721
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Erfurt
Geschlecht: Mann
Quad: CAN-AM Renegade 1000 Xxc
Hobbys: Quad, PC, Schrauben
Beruf: IT-Admin
Bevor du dir jetzt die ganze Mühe machst sollstest du mal mit und ohne Spurrplatten fahren.
Auf der Renegade mit dem neuen Fahrwerk geht es gar nicht mehr mit Spurrplatten, selbst die Parthen
Fahrer haben auf allen neuen Maschinen keine Spurrplatten mehr drauf weils nicht Fahrbar ist.
Einzige Alternative sollen wohl Felgen mit einer anderen Einpresstiefe sein.
Ich habe mich schon sehr geärgert wo sich die X hat so geil Fahren lassen mit 10 cm mehr pro Seite
ist auf der XXC kein Handling mehr da.
Beiträge: 197
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2008
Wohnort: Eisenach
Geschlecht: Mann
Quad: Can Am Outlander Max 1000 XTP
Hobbys: alles was Spass macht
Beruf: mehrere
Hi Memo,habe sie schon n paar Tage drauf fährt sich eigentlich sehr gut.
Hab allerdings schon andere Dämpfer drinne.
Toro übrigens vielen Dank für den Tipp mit dem BRP Forum da schickt mir einer das Gutachten.
Beiträge: 3.721
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Erfurt
Geschlecht: Mann
Quad: CAN-AM Renegade 1000 Xxc
Hobbys: Quad, PC, Schrauben
Beruf: IT-Admin
Du ich habe Felgen mit 10cm breiter und ich habe noch Spurrplatten liegen, kannst du beides zum testen haben!
Die Spurrplatten verkaufe ich sogar, gehen jedoch nicht auf den Original Renegade Xxc Felgen

Ich wollte es aber mit anderen Spurplatten trotzdem noch einmal versuchen, denn ich konnte es
bisher immer nur mit den 10cm breiteren Felgen und Spurplatten testen nie mit den Originalen Felgen.
Beiträge: 197
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2008
Wohnort: Eisenach
Geschlecht: Mann
Quad: Can Am Outlander Max 1000 XTP
Hobbys: alles was Spass macht
Beruf: mehrere
Ich fahre jetzt Spurplatten mit 4,5cm je Seite auf Originalfelgen fährt sich tadellos.
Ich weis nich was ihr habt mit kein Handling... ich kann da nix feststellen.
Sind vielleicht ein klein wenig mehr Lenkkräfte aber das ist durch die Servo doch kaum spürbar,muß noch dazu sagen das ich auch die Federn von dem Fox Podium X Fahrwerk also von der Gade drin habe.
Beiträge: 3.721
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Erfurt
Geschlecht: Mann
Quad: CAN-AM Renegade 1000 Xxc
Hobbys: Quad, PC, Schrauben
Beruf: IT-Admin
Meine Erfahrung ist ein Vergleich G1 zu G2 und G2 mit den selben Felgen und den selben Platten ging gar nicht.
Erfahrungen von Parthen im Renneinsatz der Gade bestätigen das meine Erfahrungen tätsächlich so sind.
Bei der Outlander mag das wieder was anderes sein, das hier bezieht sich nur auf die Gade.
G1 war einfach mit dem KYB Fahrwerk und den 20cm breiter ein Driftwunder (Strasse) und geil auch
ohne Servo zu händeln. Das kann ich mit der G2 eben so nicht mehr sagen.
... auch bei der 1000er Outlander (kurz) hatten die Parthen- Fahrer die Spurplatten wieder demontiert aufgrund des o.g. Problemchens .... warum auch immer, ich versteh´s nich ... komme mit der Verbreiterung besser klar als ohne, und das das bei der Gade nich so sei soll is mir nen Rätsel. Schließlich vergrößerst/verbreiterst du deine Auflage/Radstand, das muss die Karre doch auch irgenwie stabiler machen in Kurven, am Schräghang usw. oder nich ... = Physik ?(
Nach wie vor bleibt allerdings - wenn auch reduziert - das abrupte nachlenken bzw. Taumeln mitten in Kurven. Einfach gleichmäßig mit hohen Geschwindigkeiten ne langgezogene Kurve durchfahren wie mit der G1 is nich möglich, definitiv ne Verschlechterung des Nachfolgemodells ........ :!:
Beiträge: 609
Themen: 18
Registriert seit: May 2012
Wohnort: Ramsla
Geschlecht: Mann
Quad: Can Am Outlander Max XTP 1000
Hobbys: Quad fahren, Pc, Fahrrad fahren, angeln
Beruf: Zimmerer
muss aber sagen das ich erhebliche Verbesserung hatte mit Servus Lenkung auf "min"....
vorher hatte ich das Nachlenken in langen Kurven auch viel öfter
Wandle nicht auf Wegen die das Leben dir gibt
sondern mach dir NEUE und.....
Hinterlasse eine Spur