Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kennzeichengrösse 255x130mm bei Quad mit LoF Zulassung
#1

Zitat:Kennzeichengrösse 255x130mm bei Quad mit LoF Zulassung
Hat es jemand mitbekommen :?: :!: :?:

"Mit der 1. VO zur Änderung der FZV und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften, in Kraft seit 01.11.2012, können
verkleinerte Euro-Kennzeichen für land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen bzw. Anhänger auch bei bauartbedingter
Höchstgeschwindigkeit über 40 km/h verwendet werden (die Geschwindigkeitsbegrenzung ist entfallen)."

Diese Änderung und die Tatsache dass Quads mit LoF zunehmend auch steuerlich vom FA lediglich als Zugmaschine besteuert werden (Jahresbeitrag 22,00€ für 700R) machen die Erteilung des kleinen Kennzeichens 255x130mm nun auch amtlich leichter. Bis es sich in die letzten Amtsstuben herumgesprochen haben mag wird natürlich noch Zeit vergehen Sleeping ...

Der entsprechende Text befindet sich im Anhang, das Interessante ist markiert.

Hat schon jemand entsprechende Erfahrung in diesem Jahr?


Der Text oben ist aus dem Raptorforum kopiert!

mal sehen was draus wird!

Grüsse Ronald

auch Grizzly`s können fliegen...
Zitieren
#2

Link Raptorforum

auch Grizzly`s können fliegen...
Zitieren
#3

Ähm ja, nächsten Monat kommt der neue Steuerbescheid werde mal Einspruch
einlegen wegen der 250,- € die ich abdrücken muß. Wer hat denn den niedrigen Steuerbetrag von uns?

Ich war ja einer der letzten mit einer neuen Maschine und Zahle noch immer volle Steuer auf je 100cm.

Das mit den Kennzeichen ist gut zu wissen und bestimmt auch mal die 40,- € Wert.
Zitieren
#4

bei mir sind es auch so um die 100 €...also volles programm

Wandle nicht auf Wegen die das Leben dir gibt
sondern mach dir NEUE und.....

Hinterlasse eine Spur
Zitieren
#5

zahle die 22eu.
Zitieren
#6

Ich zahle 152€ steuern im Jahr
Zitieren
#7

Alex seit wann das?
Zitieren
#8

schon probiert .......... habe im Herbst letzten Jahres beim FA Gotha um Neuberechnung der KFZ Steuer gebeten da das Thema im Can Am Forum schon seit nem knappen Jahr die Runde macht. Hab nen voll korrekten Brief geschrieben - gab sowas wie nen Vordruck. Bei manchen klappts ohne Probleme und bei anderen - so auch bei mir - is kein Durchkommen. Kam nen ellenlanger Brief zurück mit tausend Begründungen. Da blickt keiner durch. Hab dann nochmal angerufen und wurde mit "na dann zeigen Sie mir doch mal den neuen Steuerbescheid von dem Typen" abgefertigt, und "auch nächstes Jahr wird sich daran nix ändern, es gibt keine Gesetzesänderungen für 2013".
Mich wundert nur das es in #106# diesem unseren Lande in manchen Bundesländern für manche Finanzämter offenbar andere Gesetze gelten als in anderen. Wie auch immer wenn der Steuerbescheid kommt erstmal Wiederspruch einlegen halt ich erstmal für sinnvoll.
Zitieren
#9

@Toro hast du einen Link zu dem Vordruck?

Würde den Widerspruch gleich mit dem Formular verbinden.
Zitieren
#10

in etwa so:

Abs:_______________________________________


An:
Finanzamt ________
_________________
_________________



Bitte um Überprüfung des Steuerbescheides zur KFZ- Steuernummer ___________



Sehr geehrte Damen und Herren!


Mit
meinem heutigen Schreiben möchte ich Sie um die Überprüfung meines
Steuerbescheides zur Kraftfahrzeugsteuernummer _________ bitten.

Meines
Erachtens ist es bei der Berechnung und Ausfertigung des
Steuerbescheides zu einem Fehler gekommen, da eine Berechnung nicht nach
der Klasse T5 also nach dem Gewicht meines Fahrzeuges von 534 kg
erfolgt ist.
Da für mein Fahrzeug keine Emmissionswerte unter den
Punkten 14 und 14.1 meiner Zulassungsbescheinigung existieren und das
Fahrzeug laut Fahrzeugschein Punkt „J“ mit der Kennzahl 89 geschlüsselt
ist, müsste meines Erachtens eine Berechnung nach der Klasse T5 also für
Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit über 40 km/h, also nach der
zulässigen Gesamtmasse berechnet werden.
Ich sende Ihnen zusammen mit
diesem Schreiben, sowohl die Kopie des Steuerbescheides über die
Kraftfahrzeugsteuer mit. Des Weiteren finden Sie anbei die Kopie meine
Zulassungsbescheinigung Teil 1.

Vielen Dank im Voraus für Ihre
Bemühungen bei der Überprüfung meines Steuerbescheides und weiteren
Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung und verbleibe bis auf
weiteres.


Mit freundlichen Grüßen


habs och schon versucht. per einschreiben mit rückschein. nicht mal der kam zurück. Cursing
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste