Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Variomatik einstellen
#1

Hallo!

Ich habe mal wieder ein Problem...

Ich habe vor ca. einem Monat meine Variomatik verstellt. Ich hatte das Problem das der Riemen mitlief im Standgas und das soll ja eigentlich nicht sein. Bei den alten Modellen kann man ja den Motor verstellen. Also Motor lose gemacht ein wenig verschoben und schon war alles gut. Riemen lief im Standgas nicht mehr mit... Leider klappte mein Plan so nicht. Denn die Variomatik muss eine bestimmte Flucht haben. Dies wusste ich nicht. Fazit: Mir flog der Riemen um die Ohren... Jetze muss ich die Flucht wieder einstellen. Habe dafür auch eine Lehre von bekommen. Leider bekomme ich das trotzdem nicht hin. Hier erstmal Bilder danach weiter im Text:

[Bild: foto0311.jpg]

[Bild: foto0411.jpg]

Soo wie man hier in den oberen Kreis sieht ist die obere Schraube links am Anschlag
In den unteren Kreisen die 2 Schrauben sind rechts im Anschlag... Das problem: Um die Flucht hinzubekommen die sein müsste müssten wir mit den unteren 2 Schrauben weiter nach rechts oder mit der oberen weiter nach links.
So wie ich die Anleitung verstanden habe muss (unteres Bild) bei den ersten Kreis 3,2 mm Spiel sein und bei den zweiten Kreis kein Spiel. Wie bekomme ich das nun hin? Weiß jemand weiter?

[Bild: foto0412.jpg]
Zitieren
#2

also ich hab das jetzt so gesehen, dass du den ganzen motorblock mit diesen 3 schrauben bissl drehen kannst. liege ich da richtig? und warum die flucht überhaupt verstellen?? war der riemen denn noch in ordnung??? also bevor ich am motor bastel schau ich mir das drum herum an. so n motor verschiebt sicht nicht einfach, aber n riemen nutzt sich ab...

sind die scheiben im maß? auch die kanns erwischen. gewichte i.o.? alles das prüft man BEVOR man den motor umkrempelt.

ich würde den motor zurück zur ausgangstellung packen und dann das prüfen was ich eben gefragt hab. aber ich bin auch nur kawa-fahrer...

UND: was sagt eventuell ein direktes fachforum (bei mir vforce-forum) dazu?

Niemand hat mich gefragt, ob ich auf diese Welt will, also soll mir niemand vorschreiben wie ich zu leben habe... Big Grin

heile welt spiele sind zum kotzen, ich wünsch mir nen dead clown
Zitieren
#3

Hallo!

ja da liegst du richtig man kann den Motor mit diesen 3 Schrauben drehen. Die Flucht habe ich aus Versehen verstellt wusste ich damals nicht. Der Riemen ist dadurch in ***. Der motor verschiebt sich sonst schon ganz einfach... nur nicht weiter wie er jetze is... An den Scheiben, etc. kanns ja nicht liegen, denn bevor ich das verstellt hatte lief es ja auch...

im Fachforum steht die frage auch auch noch keine Antworten die mir helfen...
Zitieren
#4

Wieso läuf denn der Riemen nicht mit in der Vario, soll das wirklich so sein?

Die Can-AM und Kymco Riemern laufen immer mit und im Standgas drehen auch beide Scheiben.
Wenn der Motor läuft, drehen sich doch immer beide Wellen, wenn der Riemen da stehen bleibt dann
schleift er und geht kaputt.
Zitieren
#5

mein riemen läuft auch ständig mit. sonst ist er nicht straff genug eingestellt. aber da dachte ich eben, dass die bombe n anderes system hat

Niemand hat mich gefragt, ob ich auf diese Welt will, also soll mir niemand vorschreiben wie ich zu leben habe... Big Grin

heile welt spiele sind zum kotzen, ich wünsch mir nen dead clown
Zitieren
#6

Sehe ich auch so... Ist zumindest bei der vario meines Rollers so!
Trennen tut die nie vollständig.
Zitieren
#7

Also bei Yamaha, Arctic Cat, King Quad und den größeren Kymco Motoren >300ccm ist eine Fliehkraftkupplung auf der Kurbelwelle verbaut. Das hat den Vorteil der Riemen ist immer gespannt und läuft im Standgas auch nicht mit.
Polaris hat eigentlich ein blödes System. Da ist nämlich der Riemen die Kupplung. Gibt man Gas so spannen die Fliehkraftgewichte den Riemen und es entsteht vortrieb. Meiner Meinung nach ist das dann auch der Unterschied warum ein Polaris Riemen vielleicht 5000km hält und andere mit eigener Kupplung 10000km und mehr halten.

Wenn du etwas haben möchtest was du noch nie gehabt hast, musst du etwas tun, was du noch nie getan hast.
Zitieren
#8

So wie Erdferkel das sagt ist das schon richtig. Hilft mir nur bei meinem Problem jetze nich weiter...
Zitieren
#9

Versteh das Problem jetzt nicht. Falls es wirklich vorher so war, dass der Riemen im standgas nicht mitlief, müsste er es doch auch nicht tun wenn man den Motor wieder an seine ursprüngliche Position bringt?! Was sagt denn nen Händler bzw Werkstatt dazu? Haben die schrauben vllt ne exzenterwirkung? Oder einfach nur 0815 langloch?! Ansonsten stimmt doch was anderes nicht. Verzogen hat sich nix?!
Zitieren
#10

Das Getriebe sitzt aber noch korrekt? Läßt sich das vielleicht auch verstellen?

Wenn du etwas haben möchtest was du noch nie gehabt hast, musst du etwas tun, was du noch nie getan hast.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste