Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Montagehilfe für das Rückwärtsgetriebe am PCI XS 250
#1

Hallo liebe Quadfreunde

Habe ein techn. Problem mit dem Einstellen vom
Sonnengetriebe für den Vor bzw Rückwärtsgang, kann mir jemand helfen wie ich
die Grundeinstellung vornehmen muß, evtl techn. Unterlagen bzw Zeichnungen ect.
oder kennt jemand einen Händler der CPI Quads verkauft und repariert hat?

Ich meine das Schaltsegment wo die Bowdenzüge
eingehängt sind in dem schwarzen Kunststoffgehäuse.

Ich bin mir sicher, dass dieser Schaltmechanismus auch
an anderen Quads verbaut ist.

Danke im voraus
freundlichen Gruß

A.Knauf

?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(
Zitieren
#2

Hallo,

so mal hier eine Antwort:
Zur Grundeinstellung:

1)Deckel am Getriebe abschrauben, wo die zwei Seilzüge reingehen.

2) Beide Züge etwas lockern, und das weisse Kunststoffrad, an dem die Bowdenzüge drangehen , gegen den Uhrzeigersinn auf Anschlag drehen. Das ist der Vorwärtsgang. Sinnigerweise sollte der Schalthebel auch auch Vorwärts stehen.

3) Nun den gegenüberliegenden Seilzug für diese Schaltstellung auf Spannung bringen: Einstellschrauben am Schalthebelgehäuse und an den
Bowdenzughüllen.

4) Auf Rückwärts schalten und nun wiederum den anderen Bowdenzug auf Spannung bringen.

5) Eigentlich fertig!!

Es lässt sich leichter hin und her schalten, wenn das Quad dabei leicht geschoben wird.

Vorsicht , das die weisse Schaltwalze nicht herausspringt, die Federn wieder ein zu setzen ist nervig!!!!! Ist aber eigentlich mit einem Sprengring gesichert?!


Quelle ist aus dem Das Quad Forum, klicke hier:

kleiner Tipp noch, der Withe-shark hier im Form hatte mal ein solches Fahrzeug, schreib ihn mal an vielleicht kann er dir weiterhelfen.
Zitieren
#3

[quote='Memoryking','index.php?page=Thread&postID=26874#post26874']Hallo,

so mal hier eine Antwort:
Zur Grundeinstellung:

1)Deckel am Getriebe abschrauben, wo die zwei Seilzüge reingehen.

2) Beide Züge etwas lockern, und das weisse Kunststoffrad, an dem die Bowdenzüge drangehen , gegen den Uhrzeigersinn auf Anschlag drehen. Das ist der Vorwärtsgang. Sinnigerweise sollte der Schalthebel auch auch Vorwärts stehen.

3) Nun den gegenüberliegenden Seilzug für diese Schaltstellung auf Spannung bringen: Einstellschrauben am Schalthebelgehäuse und an den
Bowdenzughüllen.

4) Auf Rückwärts schalten und nun wiederum den anderen Bowdenzug auf Spannung bringen.

5) Eigentlich fertig!!

Es lässt sich leichter hin und her schalten, wenn das Quad dabei leicht geschoben wird.

Vorsicht , das die weisse Schaltwalze nicht herausspringt, die Federn wieder ein zu setzen ist nervig!!!!! Ist aber eigentlich mit einem Sprengring gesichert?!


Hallo,

so mal hier eine Antwort:
Zur Grundeinstellung:

1)Deckel am Getriebe abschrauben, wo die zwei Seilzüge reingehen.

2) Beide Züge etwas lockern, und das weisse Kunststoffrad, an dem die Bowdenzüge drangehen , gegen den Uhrzeigersinn auf Anschlag drehen. Das ist der Vorwärtsgang. Sinnigerweise sollte der Schalthebel auch auch Vorwärts stehen.

3) Nun den gegenüberliegenden Seilzug für diese Schaltstellung auf Spannung bringen: Einstellschrauben am Schalthebelgehäuse und an den
Bowdenzughüllen.

4) Auf Rückwärts schalten und nun wiederum den anderen Bowdenzug auf Spannung bringen.

5) Eigentlich fertig!!

Es lässt sich leichter hin und her schalten, wenn das Quad dabei leicht geschoben wird.

Vorsicht , das die weisse Schaltwalze nicht herausspringt, die Federn wieder ein zu setzen ist nervig!!!!! Ist aber eigentlich mit einem Sprengring gesichert?!


Quelle ist aus dem Das Quad Forum, klicke hier:

kleiner Tipp noch, der [url='http://www.quad-th.de/index.php?page=User&userID=264']Withe-shark
hier im Form hatte mal ein solches Fahrzeug, schreib ihn mal an vielleicht kann er dir weiterhelfen.[/url]
HI
Danke für die schnelle Antwort, muß leider sagen, dass der Umschalter kpl.ausgebaut war, d.h. die Grundeinsellung des Schalthebels welches den Schaltvorgang ans Getriebe überträgt war ausgebaut, ebenso die Rückholfeder, da fangen meine Probleme an. Ich habe mich vorerst entschieden den Antrieb nur auf "Vorwärts" einzustellen, dann muß ich die Kiste halt rückwürts schieben, dies ist ja alles unabhängig vom Schaltgetriebe welches mit dem Motor verbaut ist, oder schaltet sich in der Hinterachse automatisch der Leerlauf ein???.
Sollte doch eine Idee einfallen bitte mitteilen.

Nochmals vielen Dank

Gruß

A.Knauf
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Marcus
05.11.2010, 12:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste