Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Quad lackieren
#1

Hallo,
sicherlich gibt es viele Meinungen darüber, das Quad äußerlich zu gestalten. Das Werkskleid meiner Renegade 800 war mir einfach zu schlicht.Im Oktober startete ich einen Designentwurf, welcher schlußendlich auch so umgesetzt wurde.
Was daraus im Einzelnen geworden ist seht Ihr unter www.airbrush-schmidt.de oder auch auf unserer Homepage www.quadmania-blankenhain.de.
Eines sei natürlich vorweg gesagt. Es ist nicht unbedingt einfach ein Plastekleid zu lackieren. Es bedarf einer sehr sorgfältigen Vorbereitung und auch das richtige Material mus ran. Ich habe für alle Interessierten den gesamten Verlauf als Video festgehalten.90 Minuten geballtes Wissen.
Zitieren
#2

tach auch csi man,

welcome hier im forum und schön geworden. aber inwieweit verträgt der lack das wofür quads gebaut wurden: dreck, schlamm, steine und co??? hast du da schon erfahrungen sammeln können?

das thema würd ich glatt erstmal in die händlerrubrik schieben wollen. bei dir ist man aufgehoben, wenns an die farbe soll

Niemand hat mich gefragt, ob ich auf diese Welt will, also soll mir niemand vorschreiben wie ich zu leben habe... Big Grin

heile welt spiele sind zum kotzen, ich wünsch mir nen dead clown
Zitieren
#3

Die Renegade ist Geil geworden Thumbsup . Hab gesehen das du den QP von CRD hast,den hatte ich auch mal an meiner KFX, leider ist der mir nach einiger Zeit komplett auseinander gefallen.
Zitieren
#4

Brilli,'index.php?page=Thread&postID=20041#post20041' schrieb:Danke für das positive Feedback. Und ja, der Lack war einen Tag fertig drauf ab gings in das Gelände. Alles bestens.Natürlich sind Blessuren bei härteren Steinschlägen im Kotflügel nicht ausgeschlossen.Aber bis jetzt alles ok... und die Bombe mußte bestimmt richtig ran.
LG Wolle
Zitieren
#5

Cooles Thema!

Leider hielt mein Schwarz auf der Verkleidung, an meiner alten zerschelten Renegade
nicht wirklich, das war natürlich vor dem Einschlag in die Wand. Teilweise entstanden Blasen
und es war einfach nur schlecht gemacht. Na ja die Frage ist, was nimmst du für eine solche
Arbeit mit Material?

Es wird ja auch bei mir vielleicht ein nächstes mal geben, das ich sie Lackieren lasse oder dann lieber
gleich eine neue Verkleidung. Fakt ist, ich habe eine Raptor da hält der Lack Bombe, sau gute Arbeit,
die Renegade lackierung war leider fürn Arsch.

Sieht auch wirklich Schick aus und ich sehe, das auch dir Army Schrift die Quad-Th verwendet gefällt Wink .
Zitieren
#6

also ich scheue mich davor die dicke lackieren zu lassen. irgendwie denke ich, dass der lack bei mir nicht lange lack genannt werden kann. von preisen gar nicht erst geredet

Niemand hat mich gefragt, ob ich auf diese Welt will, also soll mir niemand vorschreiben wie ich zu leben habe... Big Grin

heile welt spiele sind zum kotzen, ich wünsch mir nen dead clown
Zitieren
#7

... das sehe ich genauso. wenn ich mir so die Kratzer von Gebüschen, Ästen, Schlamm und Steinschlägen so anschaue bin ich heilfroh das der Kunststoff durchgefärbt ist. Was anderes kommt mir da nich dran 8)
Zitieren
#8

es sieht ja wirklich Klasse aus aber ich finde es ist ein bisschen schade um die Arbeit die es sicherlich gemacht hat,allein die ganze Vorbereitung das der Lack auf diesem Kunststoff ordentlich Haftung hat.
Diese Kunststoffe sind eigentlich nicht für die Lackierung gedacht.
Und dann wird die Kiste anschließend durch den Dreck gejagt und wie schnell ist die ganze Arbeit für die Katz.
Wenn ich mein Atv umgestalten wollte,dann würde ich das nur mit ner ordentlichen Folie machen,weil das wiederstandsfähiger wie Lack ist und schont noch die Verkleidung drunter.
Das nächste Atv werde ich warscheinlich mit fertiger Camobeschichtung nehmen da fallt der Dreck nicht so auf und es sieht immer gut aus.
Zitieren
#9

schwede,'index.php?page=Thread&postID=20071#post20071' schrieb:es sieht ja wirklich Klasse aus aber ich finde es ist ein bisschen schade um die Arbeit die es sicherlich gemacht hat,allein die ganze Vorbereitung das der Lack auf diesem Kunststoff ordentlich Haftung hat.
Diese Kunststoffe sind eigentlich nicht für die Lackierung gedacht.
Und dann wird die Kiste anschließend durch den Dreck gejagt und wie schnell ist die ganze Arbeit für die Katz.
Wenn ich mein Atv umgestalten wollte,dann würde ich das nur mit ner ordentlichen Folie machen,weil das wiederstandsfähiger wie Lack ist und schont noch die Verkleidung drunter.
Das nächste Atv werde ich warscheinlich mit fertiger Camobeschichtung nehmen da fallt der Dreck nicht so auf und es sieht immer gut aus.
Mein alter Schwede, du hast da schon recht.Es ist ein Selbstversuch gewesen der bis jetzt funktioniert. Als Oberflächenlack wurde ein widerstandsfähiger Speziallack genommen. Bislang hat alles gehalten.Sollte das einmal nicht so sein, wird die Bombe mit Folie bezogen.Dann wird der Airbrusher zum Foliendesigner! Big Grin
Zitieren
#10

das sehe ich genauso, Thomas
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: