Quad-Th - Quad Fun Thüringen
E10 Kraftstoffverträglichkeit - Druckversion

+- Quad-Th - Quad Fun Thüringen (https://www.quad-th.de)
+-- Forum: Quad-Th Forum Übersicht (https://www.quad-th.de/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Forum: Technik Erste Hilfe + (https://www.quad-th.de/forumdisplay.php?fid=16)
+---- Forum: Allgemeine Fragen (https://www.quad-th.de/forumdisplay.php?fid=17)
+---- Thema: E10 Kraftstoffverträglichkeit (/showthread.php?tid=842)

Seiten: 1 2


E10 Kraftstoffverträglichkeit - boboscrape1981 - 09.02.2011

Hallo Leute,

I[size=12][size=10]nformationen über die E10 Verträglichkeit von Kraftstoffen für Ihr Motorrad Quad oder Roller erhalten Sie bei uns im Laden oder per Email! www.quadcenter-sonneberg.de oder www.zweirad-puewert.de[/size][/size]

[size=12][size=10]MfG Bobo[/size][/size][size=12][/size]


- Brilli - 10.02.2011

gut zu wissen! da hab ich ja noch gar nicht dran gedacht


- Memoryking - 14.02.2011

Im großen und ganzen sind alle Marken Fahrzeuge ab BJ. 2003 E10 verträglich.

Dazu gehört:
Arctic Cat - ja aber keine Baujahre oder Typen angabe
CAN-AM Alle
E-ATV Alle
Honda Ab 2003
KTM Alle
Kymco Alle 4 takt
Polaris Alle
Suzuki Ab 2002
Triton Alle
Yamaha Ab 1990

So und dann unser Kawa Leute:

Kawasaki Ab 2011 - Bis jetzt keine Freigabe für ältere Fahrzeuge und somit alten Sprit tanken,
da aber die KFX 400 Baugleich mit der Suzuki ist und die ja ne Freigabe haben, sollte das auch für KFX 400 gelten.

Wichtig ist das bei Vergaser Maschinen der E10 Sprit bei längerem Stehen raus muß,
das beudetet am besten beim über Wintern Kraftstoffsystem entleeren.

Das ATV & Quad Magazin hat dafür in der aktuellen Ausgabe auch einen Bericht bzw. eine genauere
Liste der Fahrzeuge die E10 Tanken können.


- Agustea - 14.02.2011

Ich habe gerade mit Mok von Kawasaki gesprochen und er rät mir komplett von E10 ab ich soll das weder beim Motorrad noch beim ATV tanken.
Verkürzt die Lebensdauer vom Motor um einiges!!!!

Gruß Oli


jo - boboscrape1981 - 15.02.2011

also bezüglich der 400er KFX geb ich dem memo recht.


- am.bey - 18.02.2011

E10 hin oder her.das gute Super kommt rein und fertig.Big Grin mir zu riskant die sache.erfahrungsberichte gibts eh erst jahre später mit der brühe.


- Mav - 09.03.2011

Heute aus einem Autohaus:
Ein neues frisch verkauftes Fahrzeug wurde mit E10 einmal betankt (natürlich eigentlich E10 tauglich)- Motorschaden. Der Hersteller hat das Fahrzeug sofort in sein Produktionsland zurück überführen lassen, um die Ursache zu ermitteln.
Das zu den Phrasen über die E10 Verträglichkeit.
Vielleicht mal ein Experiment. Den Fahrzeughersteller anschreiben, ob er es einem schriftlich gibt, das die Verwendung von E10 keinen Schaden am Motor verursacht. Laut Autohaus soll zBsp BMW diese Bestätigung einem nicht schriftlich geben. Ob es wahr ist, kann jetzt wie gesagt nur die Probe auf´s Exempel her geben. Einfach mal die Quadler mit neuen Fahrzeugen, wo die Garantie noch läuft, den Hersteller anschreiben. Ich und sicher viele andere wären mal gespannt über Erfahrungsberichte.

Im übrigen werden zur Gewinnung von E10 Lebensmittel verbrannt- Weizen, Zuckerrüben u.a . Ich hab mal gehört, es soll auf der Welt Länder geben wo täglich hunderte von Kindern sterben an Hunger. Mann gehts uns gut das wir Getreide verheizen können #22# ! Das hat bei mir mit Öko nichts mehr zu tun sondern eher was mit gesunden Menschenverstand und Gewissen. Es gibt dafür im Netz auch schon einen Namen: Ökofaschismus.
Ich zahl gern die 5ct mehr für den bösen Super oder SuperPlus. Schiebt Euch den E10 dahin wo die Sonne nicht scheint. Ist Bio, kann ja nichts passieren #76#


- Marcus - 09.03.2011

Sehr schön geschrieben mav... Thumbup
für meine süße gits jetzt dank gleichem preis lecker super mit.."+"


- Memoryking - 09.03.2011

Na aber sowas von Recht hat der MAV und das ganze drum herum mit dem Kriesenrat den sie machen um
das E10 einzuführen, wir zahlen die Kosten. Die Strafen an die Mineralöl Firmen, wer zahlt die Strafen, na
wir natürlich. Jeder Bürger mit einem nicht verträglichen E10 Auto soll angeschrieben werden, wer zahlt
die Kosten dafür, wir natürlich.

Schade das wir keine Volksabstimmungen haben, tja und wenn es die gäbe, dann hätten die ganzen
Lobbyisten nichts davon und die Politik würde vielleicht etwas sauberer laufen. Jedoch muß man beliebte
Politiker durch einen nicht ganz rechtens Erworbenen Dr. Titel in den Dreck ziehen, der Titel jedoch hatte
mit seiner Arbeit selbst nichts zu tun. Aber schön auf Staatskosten mit dem Firmenauto und Chauffeur in
den Urlaub fahren, was passierte kurze Medienberichtserstattung und dann Funkstille.

Die mir einzige Lösung für die Einführung des E10 Sprits ist eine Saubere klärung welches Auto verträgt
es und welches nicht, entsteht ein Motorschaden durch den E10 Sprit so muß der Hersteller des Fahrzeugs
der ja die Freigabe erteilt hatte haften. So dann kommen wir aber dazu, wie stellt sich raus das der Motorschaden
durch den Sprit passierte, mhhh...ich sage nur Gewährleistungsrecht nach 6 Monaten.

Was schon bewissen wurde ist, das E10 für mehr Wasser sorgt welches in das Motoröl gelangt, somit muß in kürzeren
Intervallen das Öl gewechselt werden, wer zahlt das, na na...ihr natürlich. Egal wie, wo, und was es wird uns ne Stange Geld
kosten das E10.

Bin ich froh das mein Bus ne Gas Anlage hat, ich bin bis 2018 erst einmal sorgenfrei und das bissl Sprit
dazu kann er auch Super Plus haben.


- QuadBaer - 09.03.2011

Hallo,

ein Kollege von mir hat einen 2 Jahre alten Chevrolet mit Gasumbau. Der darf laut seinem Händler kein E10 tanken.

Grüße von Steve