Quad-Th - Quad Fun Thüringen
Achsmanschette CanAm Outlander - Druckversion

+- Quad-Th - Quad Fun Thüringen (https://www.quad-th.de)
+-- Forum: Quad-Th Forum Übersicht (https://www.quad-th.de/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Forum: Technik Erste Hilfe + (https://www.quad-th.de/forumdisplay.php?fid=16)
+---- Forum: Achse & Räder (https://www.quad-th.de/forumdisplay.php?fid=18)
+---- Thema: Achsmanschette CanAm Outlander (/showthread.php?tid=1111)



Achsmanschette CanAm Outlander - Outlanderjack - 19.07.2012

An meinem Outlander gibt es das Problem, das die hintere Achsmanschette innen am Differenzial ständig aufreißt. Das heißt nach der Reparatur durch den CanAm Händler fahre ich keine 100km und das Teil ist wieder Defekt. Nach der letzten Werkstattbesuch wurde zudem das Achsgelenk gewechselt. Wer hat eine Idee woran das liegen könnte ?


- el toro - 19.07.2012

Hallo, das Problem is mir auch neu.
Mein Tip: Die Frage in nem richtigen Can Am Forum nochmal stellen, z.B. bei brp-canam-forum.de ham wir da so´n paar Experten die in Can Am Werkstätten ihr Geld verdienen. Vielleicht kennen die das Problem und helfen bestimmt gern weiter Wink


- JenAndi - 19.07.2012

Hi,

habe es jetzt nicht wirklich im Kopf ob es Plastik- oder Gummimanschetten sind.
Sind es Thermoplastmanschetten müssen die Manschettenbänder mit definiertem Druck
zusammen gedrückt werden.
Sind es Gummimanschetten und mechanischer Defekt von außen ist auszuschließen, stehen
diese unter übermäßiger Spannung und reißen. Spannung entsteht, wenn das Gelenk quasi
nach außen wandert, was nicht sein darf. Montagefehler oder das Problem liegt woanders. :?:

Meine Outi´s haben auf 14.000km eine Manschette wegen äußeren Einflüssen gebraucht.
Mehr nicht. EIn Gelenk habe ich noch nie ersetzen müssen. Auch nicht mein Vorbesitzer
so weit wie ich weiß.


- Outlanderjack - 19.07.2012

Das Fahrzeug ist knapp über ein Jahr alt und zu Beginn diesen Jahres hat der Schlamassel angefangen. Ich fahre jedoch ausschließlich Straße und äußere Einlüsse werden es nicht sein. Ich hab aber mal im CanAm Forum um Rat gefragt. Das gute Stück ist zumindest wieder in stationärer Behandlung und ich hoffe das die Süße bald wieder auf den Beinen ähm Rädern ist.
Danke erstmal für den Tip.