...die Neue! - juleki - 02.01.2011
Hallo!
Durch die Suchmaschine bin ich hier gelandet.
Ich bin Jule, 33 Jahre jung und war viele Jahre auf 2 Rädern unterwegs!
Jetzt soll es ein Quad werden! Ich möchte aber nicht so ein China-Billig-Schrott wie man bei Ebay manchmal sieht!
Mit was habt Ihr so angefangen? Was könnt ihr mir empfehlen?
LG
Jule
-
Iceman - 02.01.2011
Hallo erstmal und schön das du dich hier her verirrt hast !
Tja , auf deine Frage hin wirst du viele Meinungen bekommen . Fakt ist erst mal eins , für was willste das Quad und was willste damit anfangen ? Willste nur so durch die Gegend schieppern um nen bissl Spaß zu haben dann reicht eigentlich ne Kymco 250 . Da du ja schon Erfahrungen im 2 Radbereich hast , ob nun Offroad oder Onroad weis ich ja nicht , wäre ne Ltz 400 nicht schlecht . Solltest du ne verrückte Nudel sein und sehr dem sportlichen fröhnen und willst gleich was , wo du ordentlich was damit anstellen kannst , dann käme auch ne gebrauchte Kfx 700 oder Raptor 700 in Frage . Dies sind alles Fahrzeuge wo du halbwegs ordentlich damit bedient bist , die man für gutes auch kleines Geld in guten Zuständen findet und die von vielen hier gefahren werden .Neue Modelle gibts natürlich ohne Ende , da sollte anber der Service vor Ort , der Geldbeutel und der Verwendungszweck entscheidend sein.
Solltest du aber die mehr arbeitsreiche Strecke bevorzugen , sprich Schneeschieben und Holzmachen so wäre ein Atv die bessere Lösung . Da gehts dann auch wieder los von-bis . Ein Atv sollte mindestens 450-850 ccm haben. Da gibts nun auch wieder große Unterschiede . Da gibts Yamaha Grizzly , mit Servolenkung schon die neueren oder Suzuki KIng Quad auch mit Servo oder Can Am was sich preislich ein wenig im oberen Sektor bewegt . Wie gesagt die Entscheidung kann dir keiner abnehmen weil wir dich weder kennen noch wissen für was du umsteigen willst .Am besten , testen so lautet immer die Devise oder du kommst einfach zur Yeti Trophy mit . Da gibts die verschiedensten Modelle zum anschauen . Die niedrig motorisierten wird man dort eher selten sehn , aber du kannst dir erst mal ein Bild von der Vielfalt der unterschiedlichsten Modelle machen.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen und weitere Fragen einfach hier posten. Jeder wird versuchen dir mit Rat und Erfahrungen weiterzuhelfen.Ich für meinen Teil fahre King Quad 750 ccm mit vielen Um und Anbauten , ich brauche was zum Schneeräumen , Anhänger ziehn und Familientauglich sollte es auch sein .
Bis die Tage Iceman
-
Brilli - 02.01.2011
welcome und viel spaß hier. da du aus dem 2rad-sektor kommst dürfte es ja kein problem mit schultung geben. ergo steht dir das ganze segment offen. allerdings dürfte beim wechsel von 2 auf 4 räder eine 250er ausm rennen sein. vom bike ist man ja doch bissl leistung gewöhnt. den ausführungen vom iceman gibts sonst erstmal nichts hinzuzufügen.
-
GrizzlyRonald - 02.01.2011
Hallo,
auch von uns herzlich Willkommen. Wir kommen aus Königsee. In erster Linie kommt es auch darauf an, wie viel du ausgeben möchtest?
Grüße Katrin und Ronald
-
erdferkel - 02.01.2011
Die Ferkelbande begrüßt Dich auch hier im Forum und wünscht viel Erfolg bei der Quadsuche.
-
Memoryking - 02.01.2011
Willkommen hier,
wenn man ein Motorrad gefahren ist dann ist man doch meistens auf einen Hersteller
fixiert? Gibt es einen der dich jetzt vom Motorrad her mehr Interessiert und ja die
Frageist, was ist dir deine Anschaffung wert?
Nach deiner Frage mit was wir angefangen haben, komm ich mal zu meiner Fahrzeugliste,
allerdings hatte ich auch keine 2 Rad erfahrung. Somit erst das Quadfahren angewöhnt und
dann die Schaltung gelernt.
1. 2004 = Quad Kymco KXR 250 Automatik
2. 2006 = Quad Yamaha Raptor 660 Schalter
3. 2007 = Quad/ATV Can-Am Renegade 800 Automatik
4. 2008 = Quad/ATV Can-Am Renegade 800 X (der zweite Versuch)
Iceman hat es schon Vollständig erklärt, gute Maschienen von verschiedenen Herstellern gibt
es viele, der Einsatzbereich, der Wahnsinn des Fahrers und der Geldbeutel entscheiden ws
das richtige sein soll.
Viel Spass hier und ich hoffe es klappt beim Kauf.
Kleiner Tip noch, im März sind wir auf den Thüringer Motorradtagen in Erfurt (Motorrad Messe)
mit ca. 10 - 12 Fahrzeugen von uns und auch andere Hersteller zeigen ihre Quads. Komm doch
vorbei und mach hier und da Probesitzen!
-
Iceman - 03.01.2011
Meine Fahrzeugliste sieht so aus
1. Honda 300 ccm
2. nach mehrjähriger Pause Kfx 700 in lavagrau Sondermodel-damit bin ich zu Quad-th gestoßen
3. Suzuki King Quad 700 - es mußte was familienfreundliches her fürn Kindersitz
4. Renegade 800 x - es sollte was schnelles sein -war jedoch ein Griff ins Klosett
5. Suzuki King Quad 750 Axi - da gibts viel Zubehör und Tunnig-nebenher fährt meine Frau noch Kymco 250 , aber nach erfolgreichen Verkauf steht was größeres an !
Iceman
-
erdferkel - 03.01.2011
Ferkelmännchen ist bis 2008 auf 2 Rädern unterwegs gewesen. Nachdem Ferkelweibchen (bisher nur Erfahrungen auf dem Fahrrad gesammelt) sich eine Kymco Maxxer 300 zugelegt hat, hat Ferkelmännchen seine KTM verkauft und ein 450er Grizzly mitgenommen. Ferkelweibchen hat sich dann 2010 umentschieden und die 450er Maxxer von Kymco mit Allrad gekauft. Beide sind heute glücklich mit ihren Fahrzeugen und freuen sich auf jedes Treffen

.
Die Messe im März ist eine gute Idee und kompetente Ansprechpartner sind auch vor Ort (und natürlich auch jederzeit hier im Forum zu erreichen). Eine Probefahrt ist natürlich durch nichts zu ersetzen...
- el toro - 04.01.2011
Hallo Jule, meine Fahrzeugliste sieht so aus:
2009: Can am Outlander 800 max
Davor hab ich nur Erfahrungen auf ner S50 gesammelt. Vor der Anschaffung hab ich mich ca. nen dreiviertles Jahr mit der
Problematik der Modellvielfalt beschäftigt und Überlegungen wie "genau
das will ich jetz haben" vielleicht 20 mal verworfen.
Angefangen hat glaub ich alles mit irgend ner billigen, heckbetriebenen
Zwiebacksäge made in fernost mit 200-300 ccm. Mal von fehlendem
Händlernetz bei Reparaturen etc. in Dt. und katastrophalen Praistests
ganz abgesehen sprach am Ende nur noch der "gute Preis" dafür.
Auch bei youtube und co. war ich dann viel unterwegs und hab gesehen was
man mit 4x4 alles machen kann !!! Vorher war das für mich kein Thema,
danach ein absolutes Muss.
Am Ende fiehl die Entscheidung auf die Can am nicht zuletzt wegen Ihrer
enormen Leistungsreserven, auch wenns preislich anfangs ganz anders
gedacht war

. Zu einem extra Plus an Leistung würde ich die in jedem Falle raten
!!!, man gewöhnt sich nur zu schnell an den Vorschub und Leistung ist
durch nichts zu ersetzen (auch beim 4x4).
Ich würde mir daher die Möglichkeiten flexibel gestallten und dir
-solltest du meistens allein unterwegs sein- ne Can am Renegade 500
oder
Kymco Maxxer 450 empfehlen.
Das ist
meine Meinung dazu :!:
P.S. Wie und vor allem wo ich fahre hat sich seit dem Kauf entscheidend
verändert/entwickelt. Hab daher nie bereut auf Nr. sicher zu gehen und
kenne übrigens auch niemanden, der sich später nen kleineres Modell zugelegt hat,
sh. auch meine Vorredner
- Alex - 05.01.2011
hallo Jule, willkommen hier
Ich selbst habe mit der LTZ400 angefangen(davor über 14jahre zwei/dreiraderfahrung), danach kam der Nachfolger......von werk aus tiefer, breiter, stärker usw......die LTR450, allerdings ohne "R"
Gleich mit der 400-er an zu fangen war damals genau die richtige Entscheidung die ich dir auch ans Herz lege!
sG