radnabe hinterachse Maxxer 300 -
erdferkel - 10.09.2009
Weiß jemand mit wieviel Nm die Mutter der Radnabe an der Hinterachse bei der Maxxer 300 angezogen wird? Müßte das selbe sein wie bei einer KXR denke ich mal.
Auch bei Mandy (Anm. d. R. Erdferkelweibchen) ihrer Maxxer hat sich die Mutter von alleine gelöst. Der Splint hat die Mutter dann aber am weiteren lösen gehindert.
Ich Danke euch schonmal für eure Mühe
Die Erdferkel
- Alex - 10.09.2009
vermutlich genau so viel wie bei der KXR. Ich würd sie mit ca. 200Nm +20 -0 anziehen.
sG
-
Memoryking - 10.09.2009
Habe es mal raus gesucht 6.0_ 8.0kgf-m laut der Umrechnungseite die ich gefunden habe wären das zwischen 60-78 Nm.
Alle Kymco KXR/MXU und Maxxer Fahrer haben nun die einmalige Chance sich das KXR Reperaturhandbuch in Englisch runter zuladen!
Morgen werde ich den Download wieder entfernen, weil ich weis nicht ob es da nen Copyright drauf gibt.
Andere Handbücher bitte auf Anfrage habe mal im Netz nen paar zusammen gesucht und auf DVD gebannt

.
Hier die Umrechnungsseite für Kräfte
Hier der Download!
So jetzt noch mein Tip, weil das bei der Kymco ein häufiges Problem ist,
Gewinde reinigen und Schraubenfest verwenden, damit nicht sparsam sein!
-
Memoryking - 10.09.2009
Äm Alex er fragt nach dem Achssternen nicht nach der Achse und die 50er Muttern
- Freddy - 10.09.2009
sebastian das merkst du beim anziehen. bei max. 80 ist eh schluss.
-
Memoryking - 10.09.2009
Weil du dann wieder die Mutter mit der Hand nachziehen kannst

.
-
Brilli - 11.09.2009
selbst 80Nm klingen ein bissl wenig für mich. Meine Achssterne müssen mit 265Nm fest gezogen werden
EDIT:
ZITAT aus WIKI: "...Die nicht mehr gültige Einheit kp·m (Kilopond Meter) oder kgf·m (auch m·kg) ist nur noch selten anzutreffen. 1 kp·m entspricht 9,80665 Nm..."
-> 8.0 kp-m ~ 80Nm
- Freddy - 11.09.2009
na wassen nu? ich habe von der achse gesprochen, achsstern is klar ... mehr als 200 ... alles was geht
-
Brilli - 11.09.2009
denk mal nach freddy! wo sind die sicherungssplinte???
-
Memoryking - 11.09.2009
Freddy, was schreibst du denn da schon wieder?
Die Achssterne können nicht mit einer 22 Mutter festern angezogen werden als die Achse mit 50ziger Muttern.
Um jetzt nicht Erdferkel zu verwirren, im Handbuch steht Mutter am Achsstern = 6-8 kgf*m wenn du sie mit 8 kgf*m anziehst sind das Umgerechnet rund 80 Nm, Punkt! Eventuell geht noch nen Mü wenn du den Splint in eins der Löcher etwas schwerer rein bekommst als in das andere, dann würde ich lieber das schwergänge Loch verwenden und ggf. noch nen bissl mehr Druck geben, vergiss Schraubenfest nicht!
Die Achse selbst mit den 50ziger Muttern kann man so festanziehen wie man kraft hat, es sei den der Hebel am Maulschlüssel ist sehr lang dann sich um die 200 Nm bewegen.
Wie gesagt das Reparaturhandbuch ist oben im Link als Download damit sind alle Unklarheiten beseitigt, da steht es schwarz auf Weiß.