Da ich ja letzten Sonntag nun mal mit im Dreck spielen war sah mein Quad auch dementsprechend aus. An die Reinigung mit nem Hochdruckreiniger hab ich mich aber nicht rangetraut, weil ich nicht wusste ob ich auf irgendwas achten muss oder nicht. Und ich will ja noch ein bisschen Fahrspaß haben.
Hab das gute Stück erstmal mitm Gartenschlauch abgespritzt und den feineren Dreck dann mit ausreichend Wasser, Schwamm und Lappen entfernt. Denke mir aber dass ich mit der Annahme nicht ganz falsch liege dass es da Ecken und Winkel gibt wo sich Dreck festgesetzt hat wo ich aber mit solchen primitiven Mitteln nicht drankomme der Dreck dort aber nicht bleiben sollte. Ist meine Annahme so weit richtig?
Jetzt eben meine Frage an euch:
Was muss ich beim Reinigen mit dem Hochdruckreiniger beachten und was sind dann noch für Nacharbeiten zu erledigen?
lg dragonfly

....also wenn du erstmal richtig im schlamm warst wird dir eine kärcherreinigung wohl nicht erspart bleiben.denn mit lappen und eimer ist das eher eine mühselige geschichte und eignet sich eher nach dem kärchern für die feinheiten wenn du dir viel mühe machen willst.
raten würde ich dir immer nach einer ausfahrt sofort das quad abzuspritzen da der schlamm sonst knochenhart wird und du das nächste mal mühe hast ihn überhaupt noch abzubekommen.
ansonsten wurde ja schon alles gesagt.nach möglichkeit mit dem strahl nicht unbedingt auf die elektrik halten.da einige quads wasser ja nicht so abkönnen.und hinterher evtl.erstmal gar nicht mehr anspringen.im normalfall sollte sowas aber nicht passieren.meins z.b.kann das ab.ohne problemen und ich bin da nicht so zimperlich.die wichtigsten sachen sind ja in der regel auch wassergeschützt.ansonsten wäre es ja auch nicht möglich solche ausfahrten zu machen.weiterhin solltest du nicht in den auspuff rein spritzen.wenns zuviel wird bekommt der motor nen wasserschlag.ja...danach wichtig kette ölen und spannung regelmäßig prüfen.und die bremse die ersten meter trocken fahren wegen der bremswirkung.ansonsten kann die bremse aber wasser ab.der schlamm trägt da eher zum schnelleren verschleiß bei.soviel dazu.....
hab mich heute auch mal an den kärcher getraut. hab leider keine möglichkeit nen gartenschlauch o. ä. zu benutzen.
werde wohl mit dem kärcher mit größerer entfernung grob reinigen und dann evtl mit dem eimer und schwamm ran.
ich hab mir ein kriech-öl-sprüher geholt. so ein multi-ding. ich denke mal das sollte helfen, wenn ich das auf die meisten teile sprühe.
wie pflegt ihr euer quad?
stöber mal durch das forum, da gibt es schon schöne beiträge für pflege und reinigung, vor allem mit kercher nicht in die lager ... aber schau mal rum

Ich selbst hab meines bisher immer nur abgekärchert. Nachdem es abgetrocknet ist, sprühe ich nach jeder 3. Wäsche etwas Korrosionsschutz. Hab letztens mal die Kreuzgelenke der Antriebswellen und die Achsen mal abgeschmiert. Für mich ist mein ATV ein Spaßgerät und kein Präsentationsobjekt. Daher übertreibe ich es auch mit dem Putzen nicht so. Aber Mittelchen zum Pflegen für die verschiedensten Materialen gibts jede Menge, zum kleinen oder großen Preis.

Zwecks eines Mittel zur Reinigung / Pflege der Plastikteile kannst du dich mit Iceman mal in Verbindung setzen. Er hat eines, welches gut sein soll. Ich selbst habs aber noch nicht probiert.
abkärchern geht allgemein in ordnung. einfach nicht zu nah ans quad ran gehen. den dreck nich runter "fräsen" sondern spülen. dauert zwar etwas länger aber ist schonender. den kärcher niemals direkt auf die lager richten und auch den kühler (falls vorhanden) sanft behandeln, sonst verbiegen sich die kühlrippen. das nimmt die karre dann irgendwann mal übel. aber sauber sollte er schon sein, sonst kann er seine aufgabe nicht richtig wahrnehmen

ketten nach dem kärchern schmieren
ansonsten halte ichs wie chaser. putzen is börgs. mir ist egal wie die verlobte aussieht, sofern sie technisch i.o. ist