Butterblume
22.08.2007, 10:21
wozu soll ich es abschreiben, wenn kopieren schneller geht:
Da jeder irgendwann mal selbst seine Maschine warten wird, hier mal eine Liste
was man dafür so brauch bzw. kaufen kann:
--> Karosserie (Plastics)
Antihaft2000
Die Maschine sieht danach aus wie neu und Dreck bleibt schlecht haften (15 Euro pro Liter).
Das Mittelchen ist bei Firmen die Landwirtschaftsbedarf (z.b. Raiffeisen) anbieten beziehbar.
Silicon - Hat auch einen sehr guten Effekt auf der Verkleidung und ist günstig hält aber nicht lange.
Einszett Kunstoffbalsam - Pflegt die Verkleidung auch sehr gut.
--> Rahmen
WD40 - Wohl das bekannteste. Immer ordentlich den Rahmen einsprühen schützt vor Rost usw.. Man
sollte allerdings darauf achten, dass es nicht immer auch in die Lager läuft da diese dann "ausgewaschen
werden. Ansonsten halt Lagerpflege mit Mehrzweckfett und alles wird gut.
Einszett Sprühwax - Schütz den Rahmen vor äußeren Einflüssen. Ähnliche Produkte verrichten dies aber auch gut.
--> Gummimanschetten
Graphitspray - Besser und haltbarer als MoS.
--> Bowdenzüge & Elektrik
WD40 oder ähnliche Produkte (MoS), Ballistol, Interflon Fin Super Plus Teflon, Liqui Moly Electronic Spray
--> Kühlmittel
G12 - Kühlmittel von VW. Aus meiner sicht das Beste was man bekommen kann. Alternativ Motorex Anti Freeze Protect
--> Oele
Getriebeoel vorne 500ml: SAE90 HYPOIDOEL GL5 z.B. Motul SAW 85W-90 oder Motorex Getriebeöl GEAR OIL HYPOID
Getriebeoel hinten 770ml: Motul TRH97 (nur 5 Liter Dose verfügbar) oder Mobil Fluid 424
Achtung, nicht vom Händler bequatschen lassen ein anderes Oel (Zusammensetzung) geht auch. Es schadet zwar nicht unbedingt
sofern es im Rahmen bleibt aber es kommt z.B. zu Knartz- und Schürfgeräuschen.
Motoroel Sommer 2300ml: Castrol RS4T 10W-60 oder MOTUL 10W40 4T
Motoroel Winter 2300ml: Mobil Special 5W-40 oder MOTUL 10W40 4T
--> Oelfilter
Ölfilter K&N KN-138
--> Zündkerze
NGK CR7E (oder Iridium NGK CR7EIX)
--> Luftfilter
Ein Twinair Luftfilter sollte schon zum Standard gehören da der normale zu viel Staub durchlässt.
Reiniger und Pflegemittel gibt es einige für Schaumstofffilter und machen alle ihren Job. Es reicht
also auch eine NoName Marke. Es muss nicht K&N oder TwinAir sein.
--> Antriebsriemen
Der Riemen/-kasten sollte in gewissen Abständen gereinigt werden (je nach Fahrweise). Es sammelt
sich dort Staub und Dreck der in Verbindung mit Wasser/Feuchtigkeit eine nette Schmiere bildet. Man merkt
dies oft am leichten durchrutschen des Riemens beim Anfahren. Beim Durchrutschen entsteht Reibungswärme
die dem Riemen schadet auf Dauer. Der Verschleiß wird höher.
Reinigt den Riemen mit warmen Prilwasser und spült diesen danach gut ab. Den Riemenkasten/-scheiben und
die Metallteile können gut mit Bremsenreiniger gesäubert werden (Achtung, Bremsenreiniger darf nicht in Lager laufen).
Ich baue gelegentlich alles auseinander da es sich besser reinigen lässt, ist aber Geschmackssache
So, ich hoffe so wird die Wartung etwas einfacher. Hier hat man zumindest eine schnelle Übersicht. Alle Angaben natürlich ohne Gewähr.
_________________
Mit spechtlichen Grüssen
Carsten
http://www.woodpackersweb.de
was er vergessen hat, uns aber empfahl, war die reinigung des kühlers
---> Kühlerreinigung
zunächst den trockenen kühler mit wasser anweichen, dann kräftig mit felgenreiniger einsprühen kurz einziehen lassen und dann mit dampfstrahler, hochdruckstrahler und co. ausblasen. ach ja beim hochdruckreiniger genügend abstand halten oder den druck runterstellen, sonst verbiegt/beschädigt er die lamellen.
Da jeder irgendwann mal selbst seine Maschine warten wird, hier mal eine Liste
was man dafür so brauch bzw. kaufen kann:
--> Karosserie (Plastics)
Antihaft2000
Die Maschine sieht danach aus wie neu und Dreck bleibt schlecht haften (15 Euro pro Liter).
Das Mittelchen ist bei Firmen die Landwirtschaftsbedarf (z.b. Raiffeisen) anbieten beziehbar.
Silicon - Hat auch einen sehr guten Effekt auf der Verkleidung und ist günstig hält aber nicht lange.
Einszett Kunstoffbalsam - Pflegt die Verkleidung auch sehr gut.
--> Rahmen
WD40 - Wohl das bekannteste. Immer ordentlich den Rahmen einsprühen schützt vor Rost usw.. Man
sollte allerdings darauf achten, dass es nicht immer auch in die Lager läuft da diese dann "ausgewaschen
werden. Ansonsten halt Lagerpflege mit Mehrzweckfett und alles wird gut.
Einszett Sprühwax - Schütz den Rahmen vor äußeren Einflüssen. Ähnliche Produkte verrichten dies aber auch gut.
--> Gummimanschetten
Graphitspray - Besser und haltbarer als MoS.
--> Bowdenzüge & Elektrik
WD40 oder ähnliche Produkte (MoS), Ballistol, Interflon Fin Super Plus Teflon, Liqui Moly Electronic Spray
--> Kühlmittel
G12 - Kühlmittel von VW. Aus meiner sicht das Beste was man bekommen kann. Alternativ Motorex Anti Freeze Protect
--> Oele
Getriebeoel vorne 500ml: SAE90 HYPOIDOEL GL5 z.B. Motul SAW 85W-90 oder Motorex Getriebeöl GEAR OIL HYPOID
Getriebeoel hinten 770ml: Motul TRH97 (nur 5 Liter Dose verfügbar) oder Mobil Fluid 424
Achtung, nicht vom Händler bequatschen lassen ein anderes Oel (Zusammensetzung) geht auch. Es schadet zwar nicht unbedingt
sofern es im Rahmen bleibt aber es kommt z.B. zu Knartz- und Schürfgeräuschen.
Motoroel Sommer 2300ml: Castrol RS4T 10W-60 oder MOTUL 10W40 4T
Motoroel Winter 2300ml: Mobil Special 5W-40 oder MOTUL 10W40 4T
--> Oelfilter
Ölfilter K&N KN-138
--> Zündkerze
NGK CR7E (oder Iridium NGK CR7EIX)
--> Luftfilter
Ein Twinair Luftfilter sollte schon zum Standard gehören da der normale zu viel Staub durchlässt.
Reiniger und Pflegemittel gibt es einige für Schaumstofffilter und machen alle ihren Job. Es reicht
also auch eine NoName Marke. Es muss nicht K&N oder TwinAir sein.
--> Antriebsriemen
Der Riemen/-kasten sollte in gewissen Abständen gereinigt werden (je nach Fahrweise). Es sammelt
sich dort Staub und Dreck der in Verbindung mit Wasser/Feuchtigkeit eine nette Schmiere bildet. Man merkt
dies oft am leichten durchrutschen des Riemens beim Anfahren. Beim Durchrutschen entsteht Reibungswärme
die dem Riemen schadet auf Dauer. Der Verschleiß wird höher.
Reinigt den Riemen mit warmen Prilwasser und spült diesen danach gut ab. Den Riemenkasten/-scheiben und
die Metallteile können gut mit Bremsenreiniger gesäubert werden (Achtung, Bremsenreiniger darf nicht in Lager laufen).
Ich baue gelegentlich alles auseinander da es sich besser reinigen lässt, ist aber Geschmackssache
So, ich hoffe so wird die Wartung etwas einfacher. Hier hat man zumindest eine schnelle Übersicht. Alle Angaben natürlich ohne Gewähr.
_________________
Mit spechtlichen Grüssen
Carsten
http://www.woodpackersweb.de
was er vergessen hat, uns aber empfahl, war die reinigung des kühlers
---> Kühlerreinigung
zunächst den trockenen kühler mit wasser anweichen, dann kräftig mit felgenreiniger einsprühen kurz einziehen lassen und dann mit dampfstrahler, hochdruckstrahler und co. ausblasen. ach ja beim hochdruckreiniger genügend abstand halten oder den druck runterstellen, sonst verbiegt/beschädigt er die lamellen.