Quad-Th - Quad Fun Thüringen

Normale Version: Stottern bei meiner Can Am Outlander
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Ja das hat meistens auch geholfen. Bei dem anderen Problem kann ich erstmal nur weiter beobachten. Der Mechaniker von Parthen hat auch die Drosselklappe zurück gesetzt. vieleicht hat das ja was gebracht. Mal ne ander Frage. Ich könnte von einer Outlander 800 BJ13 30er Spurplatten bekommen. Kannst du sowas empfehlen?
Breitere Spur hilft gegen das Kippen, das ist ja deine Angst die du hast. Ist aber eine höhere Materialbelastung für Radnabe, Achse, Spurstangen usw., da du aber nicht so fährst wie der ElToro oder ich kannst du die drauf machen. Kann aber passieren dir gefällt es dann nicht wie sich dann die Outlander damit fahren lässt, da müssten dir Outlander Besitzer ihr Feedback geben.


Kann dir ein Komplett Set neu ohne ABE für 120€ anbieten, muss ich aber erst bestellen, führe ich nicht im Sortiment.
- je 45 mm breiter 4 Stück

Sehen so aus:
[attachment=996]
Ich versuche nochmal Infos zu bekommen.
Heute hatte ich quasi das Glück das zum ersten mal jemand live das Problem mit dem stottern meiner Outlander erlebt hat. Mein Kumpel meint das sind schon recht harte Aussetzter die die Gute da hat. Aber woher kann er sich auch nicht erklären. Er meinte das vieleicht das Steuergeät beim umfallen was wegbekommen hat. Aber das umfallen war so langsam und auch weich gelandet das ich mir das nicht vorstellen kann. Da hat so auf Feldwegen schon härtere Schläge abbekommen. Hat von euch vieleicht noch jemand eine Idee?
MFG Fliesenkleber

bin sogar mittlerweile am überlegen sie zu verkaufen und was anderes zu holen.

Billy01121979

Schau doch mal ob dein plus und minus pol an der Batterie fest sind Rolleyes
Hab gehört das die sich bei Can Am öfters mal lösen
Hallo. Alles Überprüft. Mir ist aber letztens aufgefallen das dieses Stotter Problem zur selben Zeit anfing wie mein Zündschloss Problem. Zumindest die letzten mal war es immer so das ich ab und zu die Outlander nicht starten konnte. Und wenn ich sie dann an hatte war das Stottern da. Laut Can Am Forum hängt das zusammen. Habe heute ein neues Zündschloss eingebaut und werde mal abwarten.
Das nicht starten können liegt aber meistens daran das der Schlüssel nicht erkannt wird, die sind ja Codiert, hast du einen zweiten Schlüssel versuch mal den.
Das mit der Batterie sollte bei den G2 Modellen nicht mehr sein, die Outlander G1 Modelle hatten dieses Problem.
Funktioniert es denn jetzt ohne das es stortert, wenn ja dann bitte hier die Info und Lösung posten Wink
Hi Memoryking. Ich hatte bis jetzt nicht die Gelegenheit länger zu fahren. Das werde ich aber Morgen machen und hier kund tun wie sie sich verhält. Vom Kurvenverhalten ist es aber schon angenehmer zu fahren.
Update wie angekündigt.

Bin heute ne schöne Runde mit Marko unterwegs gewesen. Hatten uns schon beide gefreut das meine Gute keine Probleme gemacht hat. Nach dem Verabschieden ist es dann doch passiert und das Stottern ist wieder aufgetreten. Zu früh gefreut. Werde demnächst wenn ich die Zündkerzen wechsle nochmal alle Stecker checken. So wie sie das Problem immer anfühlt kann ich mir eigentlich nur etwas in der Richtung Getriebe Sensoren erklären. Aber auf verdacht den Sensor zu wechseln ohne das imDiplay etwas angezeigt wird ist zu kostspielig.
Seiten: 1 2