Quad-Th - Quad Fun Thüringen

Normale Version: Der Weinachtsmann war bei Toro
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Konstantes Fahren auf 11, im Gelände auf ca. 14 Liter ist auch weit mehr als die 800er.

Driften ging mit der G1 geil aber bei der G2 habe ich immer Angst ich überschlage mich
und Verbreitern ist ja auch nen abolutes NoGo bei der G2. Sind aber die Renegade erfahrungen,
rate auch jeden ab ne G2 zu kaufen dann lieber ne Gebrauchte X G1.
10 Liter Max was ich mal verbraucht habe! Schulze hat noch ne nagelneue 800 er in blau mit G1 stehn null Kilometer mit teil LUFTFAHRWERK ! Noch kannste tauschen!Ist dieses Sonderedition Teil von den letzten eins mit!
Finde das Fahrwerk auch sehr schwammig aber man gewöhnt sich dran. Im Gelände isses aber prima. Verbrauch war so bei 8,5 - 9,5 Liter

el toro

ATV-Dedde,'index.php?page=Thread&postID=24939#post24939' schrieb:8,5 - 9,5 Liter
... und du bist dir sicher dass du ne 1000er hast, Dedde ? Big Grin Big Grin Big Grin
Ich muss mich Memo anschließen. Fahre momentan den Motor ein und zeige dem Biest lediglich nur die Spielplätze auf denen´s dann bald zur Sache gehen soll .................. bei 13,5 Liter ?(
Mit Sportauspuff wirds dann sogar noch mehr ............. 8|

Im Gelände isses Fahrwerk der Hammer, solange keine abrupten Richtungswechsel anstehen.
Spaß kostet nunmal... also nehmt den Verbrauch hin Big Grin

Ich freu mich dass sich wieder jemand "erweitert" hat. ich persönlich bleib auf meiner festgewachsen. da gibt's dann den big bore beim kapitalen motorschaden und ich kenn mein fahrwerk
Nico wir hatten uns ja schon mal darüber unterhalten,deswegen habe ich die Foxdämpfer eingebaut und wenn die die voll runtergedreht sind is die die Kiste auch bei schnellen Richtungswechseln gut fahrbar.Ist halt ein guter Kompromiss zwischen Straße und Gelände.
Das Originalfahrfahrwerk bügelt zwar im Gelände alles glatt aber auf der Straße nicht zu gebrauchen.
Was den Verbrauch angeht habe ich meine Kiste mal bei einem Bekannten am Rechner mit Can Am Software gehabt,da hatt er dann festgestellt das die Drosselklappe nicht auf 0 stand war 4 Grad geöffnet,das heißt das immer schon mehr Sprit eingespritzt wird wie einentlich bebraucht wird.
Hat er wieder auf null gestellt und jetzt sind es zwischen 11 und 13 Liter.
Kenne jemanden der mit der 1000er max mit der Tankfüllung über 200 km kommt,man muss auch dazu sagen mit 26 Zoll Maxxis Ceros.
Ich finde diese Unterschiede im Verbrauch trotzdem schon sehr gravierend zumal die Max auch 40 Kilo schwerer ist als meine.
Habe auch gehört das die bei Can Am verschiedene Steuerteile verbaut haben vielleicht hängt das alles auch damit zusammen.
In Punkto Sound gibts nich wirklich was vernünftiges für die 1000er.
GPR Deeptone kannste vergessen das einzige was noch Leistung bringen würde wäre ne Muzzy.Habse schon live gehört,brachialer Sound aber nix für die Strasse.

el toro

... nich das mich die GPR interessiert schwede, aber wieso kannste die vergessen?

Iceman,'index.php?page=Thread&postID=24932#post24932' schrieb:Erdbraun war nicht lieferbar
... leider gibts auch für die 2014er Modelle weder andere Farben (in Deutschland) noch den 1000er Motor mit 101PS aus dem Maverick, deshalb eben jetzt ne weisse 2013er - was anderes blieb mir nich übrig Ice.
Ob 2015 was in der Richtung passiert steht in den Sternen, Can am tüftelt noch am 1200er 3Zylinder der mal in den Maverick eingepflanzt werden soll, und erst wenn das der Fall ist knackt die Outlander die 100PS, würd ich sagen Wacko
Das sollte doch jetzt erstmal reichen das fährt doch keiner ans Limit! Das mit mehr Farben wäre nicht schlecht ist aber nun mal so und das weiss sieht doch auch schön aus! Mit anderen Dämpfern das würde ich lassen weil irgendwo sollte man sich an sein Fahrzeug gewöhnen und den Umgang damit, wenn man nur umbaut dann ist das ein Fass ohne Boden !und zum Spritverbrauch ohne Dampf kein Kampf! Ohne Futter läuft kein Pferd!
Über die GPR Anlage wurde ja schon viel diskutiert u.a.im BRP Forum.
Musst dir da mal die Beiträge dazu durchlesen dann weist du warum die nich viel taugt.
Kostet um die 450 Euronen und bringt im Endeffekt garnichts außer vielleicht n bisschen Sound und ne schlechtere Leistungskurve.
Habe schon zu Motorradzeiten mit Sportendschalldämpfern experimentiert und auch meine Erfahrungen gesammelt.
Ist sowieso immer ein Problem wenn man den Endschalldämpfer ändert muß auch die Luft und Spritzufuhr dazu passen.
Zu diesem Thema habe ich mich vor kurzen wieder mit einem Fachmann unterhalten der auch u.a.mit Can Am Rennen fährt und sich da ganz genau auskennt.
Der hat mir geraten einen Leo Vince o.ä. mit ABE mit passendem Durchlass zu nehmen und an vorhanden Krümmer anpassen,wäre die günstigste Variante.
tja das schwammige verhalten in kurven ist evtl etwas nervig vorallem wenn du Passagier an Bord hast aber der Rest passt eigentlich würde ich sagen.Das Heck schleudert schön um die kurven und die Karre bleibt eigentlich beherrschbar wenn man es nicht übertreibt das ist auch sicher der Max geschuldet würde ich sagen.
Das mit den 8-10 Litern kommt aber trotzdem hin wenn man relativ verhalten fährt.... über Allrad einsatz reden wir da mal nicht Tongue
Der Verbrauch singt aber im Allgemeinen nach der Einfahrzeit soweit ich weis
Test hin oder her... ich trau da meinem Taschenrechner Big Grin Big Grin Big Grin
Seiten: 1 2 3 4